29.07.2011: Handwerk sucht Arbeits- und Nachwuchskräfte in Berlin
Trotz leicht steigender Arbeitslosenzahl - das Berliner Handwerk hat volle Auftragsbücher

Die wirtschaftliche Lage Deutschlands ist derzeit gut. Da Deutschland eines von vielen Ländern in Europa ist und der Wert der gemeinsamen Währung wegen kränkelnder Wirtschaften anderer Mitgliedsländer schwankt, trübt sich die Prognose der Gesamtentwicklung. An der Entwicklung des Konsums in Deutschland läßt sich das jetzt schon ablesen.

Dennoch hat das Handwerk volle Auftragsbücher und sucht qualifiziertes Personal.

25.07.2011: EN 1090 und viele Änderungen begleiten das Jahr 2011:

Das neueste lesen Sie hier.

Veranstaltungen zu den EN 1090 werden in Berlin und Brandenburg durchgeführt.

25.07.2011: Das diesjährige Hoffest steht unter dem Motto: 10 Jahre Innungsschule

NEU: Am Vormittag wird ein Informationsprogramm geboten zu diesen Themen.

Ab 13:00 - wie gewohnt zum Ausklang der Woche: Buffet, Jazzband und gute Laune bei netten Gesprächen mit Kollegen.

19.97.2011: Keine Sozialabgaben für Ferienjobber

Bei weniger als 50 Tagen ist der Ferienjob abgabenfrei bei Sozialabgaben - Steuern aber müssen abgeführt werden.

Informieren Sie sich bei der Bundesregierung zur Sozialabgabenpflicht und hier zu Steuern. Unfallversicherung besteht bei entgeltlicher Beschäftigung über die Lohnsumme bei der zuständigen BG. Im übrigen gilt hier auch bei entgeltloser Beschaftigung (Praktikum ohne Weisungsrechte z.B.), dass die BG vor Beginn informiert werden muss. Meist aber sind Praktika Teil einer Ausbildung und über den Ausbildungsträger versichert.

19.07.2011: ELENA wird wieder abgeschaft

War es letztes Jahr noch der Bundesregierung sehr wichtig, so wurde ELENA nun abgeschafft.

Die Pflicht wird abgeschaft.

Alle, die einen PC wegen der Steuern und der Übermittlungspflicht per "ELSTER" anschaffen mussten - auch der Bäcker an der Ecke - wurde durch die elektronische Lohnsteuerkarte erfreut, die - weil es so nicht geht - zwei statt einem Jahr gültig gemacht wurde, hatten weiter die Pflicht Daten zu sammeln und über ELENA einer zentralen Stelle zu übermitteln. Viel Geld - auch bei den Firmen - wurde ausgegebn, um sich anzupassen.

Jetzt gilt nichts mehr davon - aus Datenschutzgründen. Dies ist vorgeschützt, denn die Daten sind teilweise sinnlos und teilweise unverwertet. Übermittelt wurden sie.

Es ist immer eine Freude, neue undurchdachte Ideen zu verwirklichen, die der Steuerzahler nicht indirekt mit seinen Steuern finanziert, sonderen direkt durch Auferlegung von Pflichten.

07.07.2011: Neuer Basiszinssatz ab 1.7.11

0,37 % plus 5 bzw. 8 Prozent (Verbraucher/Unternehmer) ist der Verzugszins jetzt.

Alle halbe Jahre wird der Baiszins (Basis für den Verzugszins) neu festgeöegt von der Bundesbank. Ab 1.7.11 gilt nun 0,37 % statt - jahrelang - 0,12 %. Lesen Sie (vorübergehend auch als Nicht-Mitglied) Hier weiter.

weiter August 2011

 

www.edvschmidt.de