21.03.2011: Ball an neuem Standort ein voller Erfolg
Knapp 200 Teilnehmer waren begeistert. In angenehmer Atmosphäre nach einem Tag mit strahlendem Sonnenschein, bei gutem Essen und netter Bedienung am Abend genossen die Teilnehemr den Abend bei Tanz und schwungvoller Musik von der 6-köpfigen Band sowie einer Rock-und-Roll Einlage, die die Luft nahm - wegen der fast gefährlichen Figuren.
Rund um zufrieden und ein wirklich gelungener und netter Abend - so hieß es allenthalben. Hier ein paar Eindrücke.
2012 stehen Ort und Band fest - das Datum noch nicht.
17.03.2011: Ab Mai 2011 dürfen Beschäftigte aus acht mittelosteuropäischen Ländern in Deutschland ohne Genehmigung arbeiten.
Europa ab 1.5.2011: Es haben weitere Arbeitnehmer die Freiheit, sich anstellen zu lassen, wo sie in Europa es wollen. Folgen für die Betriebe:
gerechnet wird mit bis zu 300.000 Interessenten für Gastronomie und Industrie.
15.03.2011:Freisprechung Metallbauer und Feinwerkmechaniker-Lehrlinge im BTZ am 14.03.2011 - Fotos der Veranstaltung
Hallo liebe Ex-Lehrlinge... hier also, wie versprochen, die Fotos zum runterladen.
07.03.2011: Es drohen die Erhebung von Zusatzbeiträgen für die AOK-Mitglieder. Auch andere Kassen betroffen.
AOK und Barmer in Not ? Die Presse sieht das so.
In den aktuellen Presseberichten ( z.B. FAZ vom 03.März 2011 ) ist zur Zeit zu lesen, dass das IKK-System das Jahr 2010 mit einem Defizit von rund 70 Millionen Euro abschließen wird.
Das gilt nicht für die IKK Brandenburg und Berlin. Die regionale IKK-Kasse wird für das Jahr 2010 einen Überschuss der Einnahmen erwirtschaften.
Bei überregionalen Kassen kann das anders aussehen. Hier wirken sich Schieflagen nicht nur regional aus.
01.03.2011: Tariffähigkeitsverlust einer Gewerkschaft führt zu umfangreicher Nachzahlungspflicht an Entgelten und Sozialbeiträgen. Christliche Gewerkschaften und der Tarifvertrag für Leiharbeit.
Ins Zwielicht geraten sind Tarifverträge, die rückwirkend unwirksam sind - mit der Folge der Nachzahlungs- und (im Falle der Insolvenz der Verleihfirmen) Ersatzpflicht der entleihenden Firmen. Lesen Sie hier weiter.
01.03.2011: Seit 1.1.11 gilt neue DGUV Vorschrift 2 (BGV A2) über das ASiG für die Betriebe des Metallhandwerks
Den Text der neuen Vorschriften finden Sie hier.