16.04.2010 Tarifverträge mit AV
In regelmäßigen Abständen veröffentlicht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Liste der Allgemeinverbindlichen Tarifverträge - darunter der des Metallhandwerks Berlin-Brandenburg.
16.04.2010 Deutschkenntnisse erforderlich
Anweisungen des Arbeitgebers müssen vom Arbeitnehmer erfasst werden, sonst Kündigung rechtmäßig.
In einer Entscheidung des BAG über einen Spanier mit mangelden Deutschkenntnissen wurde die Kündigung als rechtmäßig erkannt, wenn Kurse angeboten waren und Arbeitsanweisungen nicht vom Arbeitnehmer gelesen werden können. Dies ist kein Fall nach dem AGG, Benachteiligung etnischer Minderheiten und EG-Inländern, da auch Lese- und Rechtschreibschwache betroffen wären.
14.04.2010 Neue Gesetze
Ab 1.4.10 sind das BISchG und das DatenSchG geändert, was nur die Betriebe betrifft, die Feuerungsanlagen und Metallschlote installieren. Die Änderung des DatenSchG ist eine Erweiterung der Rechte ggü. datenhaltenden Instututionen auf Auskunft, wie z.B. der Schufa
14.04.2010 Filme des Handwerks auf der Homepage
Neue Medien im Einsatz: Allenthalben werden zur Information oder Werbung Kurzfilme ins Netz gestellt, da das geschriebene Wort und das Bild zur Aufmerksamkeit nicht mehr ausreicht. Wir verschließen uns dem Trend nicht.
13.04.2010 Berufsausbildung
Die Forderung der Wirtschaft an die Politik heißt seit langem, für bessere Ausbildung in Deutsch und Mathematik zu sorgen. Die Bildungsinstitutionen verweisen auf das Elternhaus, das für ihren Anteil an der Bildung der Jugend nicht mehr sorge. Die Eltern verweisen auf die Informationsflut und die PC-Welt, die dafür sorge, das sich die Jugendlichen der elterlichen Sorge entziehen. So verweist einer auf den anderen.
Grundsätzlich sei es nicht so schlimm, wie die Wirtschaft dies so darstelle, meint der Präsident des höchsten Gremiums des Handwerks, des ZDH, Herr Kenzler.