Neu im November:

30.11.2004: Grundsatzpapier der BDA zur Berufsgenossenschaft-Unfallversicherung.

30.11.2004: Vermittlung der Arbeitslosen 2003 um 1/5 und 2004 um 1/4 gesunken.

29.11.2004: CE-Kennzeichen für Vorhangfassaden.

29.11.2004: Verjährung alter Forderungen am 31.12.2004.

28.11.2004: Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge für kinderlose Erwerbstätige.

25.11.2004: Recht auf Teilzeitarbeit - Regeln aufgestellt.

25.11.2004: Kaum neue Gesetze per 1.1.2005 geplant - wohl aber in der Sozialversicherung (z.B. Zahnersatz) und der Steuer.

19.11.2004: 2005 kommt in Deutschland der Aufschwung ! - sagt Europa und die Regierung.

17.11.2004: Ende der TEB Berlin am 31.12.2004 - Berater Nern geht in Ruhestand. Kein Nachfolger, sondern Schließung.

17.11.2004: Planung - regionale Deutsche Rentenversicherung (vormals LVA) Berlin-Brandenburg mit Sitz in Frankfurt/Oder ab 1.1.2006.

14.11.2004: Ausbildungsbetriebe bevorzugt: Zwar keine Bevorzugung ausbildender Betriebe bei Vergabe, aber bei der Aufforderung an beschränkter Ausschreibung teilzunehmen werden nur diese berücksichtigt. (Mitteilung der Berliner Handwerkskammer)

14.11.12004: Nur 2 von 3 wollen eine Lehrstelle.

11.11.2004: Konjunkturdaten verschlechtern sich.

9.11.2004: 40-Std-Woche braucht die Wirtschaft nicht - sagt der VDMA + DHKT. Flexibilisierende Zeitkorridore hat das Metallhandwerk schon.

8.11.2004: Rückkehr zur 40-Std-Woche entsprechen 11 Feiertage.

6.11.2004: Weiter steigende Zahl der Insolvenzen - über Rekordjahr 2003.

6.11.2004: Kein Ladenschluß in Berlin 2005.

3.11.2004: 3.Oktober sollte fallen - kein Feiertag mehr - eine peinliche Idee.

3.11.2004: Neue KV-Beiträge ab 1.7.2005. Zuschlag von 0,25% für kinderlose bei Pflegeversicherung ab 1.1.2005 und keine Änderung bei der Rentenversicherung.

... weiter (Vormonate)

www.edvschmidt.de