27.02.2005: Der Ball hat allen Spaß gemacht.
25.02.2005: 7.000 Ein-EUR-Jobs in Berlin ohne Kontrolle.
25.02.2005: BGliche Vorschriften und News 2005 - der BVM informiert.
23.02.2005: Baugewerbe weiter im Abwärts-Trend.
17.02.2005: Kontenzugriff der Finanzämter ab 1.4.2005 - neu.
17.02.2005: Umsatzsteigerung in Metallbearbeitung - Statistik oder Realität ?
17.02.2005: Stahlhersteller - Gewinne verdoppelt.
17.02.2005: Tarifvertrag 2005 paraphiert - Abbau von Lohnnebenkosten.
16.02.2005: Tarifverhandlung mit Ergebnissen ab 1.3.2005.
16.02.2005: Abschied von Heinz Meyer.
14.02.2005 Pfingsten länger unterrichtsfrei.
14.02.2004: <zeige t533-2>Metallbauer</zeige> GP - mündl. Prüfg.
15.02.2005: Walter-Bau gerettet durch Verkauf.
13.02.2005: Datenübermittlung auch für Sozialdaten ab 1.1.2006.
11.02.2005: Die Innungschule stellt sich vor.
11.02.2005: Zukünftig 4 statt 3 Monate Probezeit bei Lehrlingen.
11.02.2005: <zeige t533-1>Kontenzugriff</zeige> der Finanzämter ab 1.4.2005 trifft auch Rentner.
11.02.2005: Zukünftig 4 statt 3 Monate Probezeit bei Lehrlingen.
10.02.2005: Aktuelle Liste der Sachverständigen.
10.02.2005: Am 9.2.2005 verstarb Heinz Meyer.
08.02.2005: Entastung für den Mittelstand bei der Steuer geplant.
07.02.2005: EU und die Dienstleistungsrichtlinie.
07.02.2005: Ein-EURO-Jobs in Berlin.
06.02.2005: Heilit und Dywidag folgen Walter-Bau. Kammer hilft 259 03 100.
06.02.2005: Kein ausgeglichener Abschluß der Innungsfinanzen 2004. Innungsversammlung am 07.03.2005.
06.02.2005: Infos zum Pensionsfond des Metallhandwerks.
04.2.2005: Ephraim-Palais mit den vergoldeten Umwehrungen in Gefahr.
02.02.2005: Tarifausschuß des BVM tagt in Kassel.
02.02.2005: Über 5 Mio Arbeitslose.
01.02.2005: Neues Berufsbildungsgesetz beschlossen.
01.02.2005: Wieviele Betriebe wird Walter-Bau treffen ?
01.02.2005: 0,9% geringere Krankenkassenbeiträge ab 1.7.2005
01.02.2005: Seit 1.1.2005 - geringere Umlage der IKK: u1 1,8 % bei 60% und u2 0,2 %
Weiter im Januar
<fahnentexte>
<fahne t533-1>
Per Gesetz aus dem Jahre 2003 ist es allen Behörden möglich, das Vorhandensein von Konten, Schließfächern usw. bei Banken abzufragen - allerdings nicht die Buchungen und Kontostände.
</fahne t533-1>
<fahne t533-2>
Verlängerung umgehend beim Lehrherren beantragen, falls durchgefallen: Sonst Ende !
</fahne t533-2>
</fahnentexte>
Weiter im Januar 2005