23.12.2009: Die Metall BG Nord-Süd teilt mit, daß ab 1.1.2010 neue gemeinsame Gefahrtarife für Nord und Süd gelten werden. Wichtigstes Element ist die Streichnung der Bevorzugung von Angestellten im Betrieb - hier ist die Klassifizierung nun mit den Mitarbeitern in der Montage bzw. Werkstatt gleichgeschltet. Weiter hierzu ...

23.12.2009: Ab 1.1.2010 gelten verschiedene neue Gesetze. Dazu gehören die Fortsetzung der Kurzarbeiterregelungen aus dem Jahr 2009, das Ende der ASU-Plakette, das Erbrecht, das ELENA-Verfahren und der Kinderfreibetrag.und Vieles mehr

14.12.2009: Bildungsnotstand ? Der ZDH nimmt sich eines Themas an, das angesichts der sinkenden Abgängerzahlen an allgemeinbildenden Schulen zunehmend aus dem Gesichtfeld gerät: Der Vorbildungsstand der Abgänger läßt eine sinnvolle Vermittlung von Ausbildungsinhalten oft nicht zu. Weiter ZDH...

01.12.2009: Arbeitslosigkeit trotz Finanzkrise nicht wesentlich verändert. Die Quote liegt bei 7,6 % und damit nur 0,5 % mehr als im Vorjahr bzw. 0.1 % weniger als im Vormonat. Daher sinkende Zahlen. In Berlin sind sie lokal gefallen und in Brandenburg gestiegen. Allein die Kurzarbeit in der Industrie kann irgendwann beendet werden und zu Entlassungen - außerhalb der Firmenteilschließungen - führen

 25.11.2009: In der Innungsversammlung vom 23.11.2009 wurden der Obermeister und sein Stellvertreter, der Vorstand insgesamt und die Gremien sowie der Sonderausschuss der Innung für die Zeit von 5 Jahren ab 1.1.2010 neu gewählt und mit einer Gegenstimme jeweils wurden die bisherigen Amtsinhaber bestätigt. Wir gratulieren und wünschen allen Gewählten weiterhin viel Erfolg. 

25.11.2009: Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Signal-Iduna bietet die Berliner Metallinnung einen zusätzlichen Kreditrahmen mit einer Bank an, die Kundenaufträge finanziert. Näheres hier.

19.11.2009: Basel 2 besagt, daß die schlecht gerateten Betriebe - und das ist das Bauhandwerk ebenso wie die Feinwerktechnischen Betriebe im Metallhandwerk - für ein höheres Maß an Eigenkapital bei Krediten sorgen müssen. Dies ist aber angesichts der hohen Kosten bei dem Maschinenpark der Betriebe und Vorleistung für den Ankauf von Stahl und Metall im Kundenauftrag fast nicht zu schaffen ohne die Bank. Hierzu der ZDH. Die Berliner Innung bietet seinen Mitgliedern ein Angebot zur Zwischenfinanzierung an. Bitte wenden Sie sich an Herrn Schramm.

 

28.10.2009: Im Mitteilungsblatt der Berliner Metallinnung veröffentlicht sind die unterschiedlichen Schicksale von Hans-Joachim (Jochen) Kunsch und Gustav Hoffmann. Einsehbar sind die Texte nur für Mitglieder, wenn Sie eingeloggt sind. (Geschichte)

13.10.2009: Schon seit 2 Jahren bei NRWGs (Teil der RWAs) erforderlich - wird ab 1.2.2010 die CE-Kennzeichnung mit allen Folgen für die Betriebsabläufe für Aßentüren und Fenster Pflicht. Weiter...

13.10.2009: Die Bundesregierung will am 16.10.2009 die Konjunkturprognose 2010 veröffentlichen. Danach soll eine steigende Konjunktur zu erwarten sein und schon im dritten Quartal 2009 habe sich das positive Bild gezeigt. Verantwortlich seien wieder steigende Exportzahlen.

08.10.2009: Stahlriese Alcoa schreibt im letzten Quartal Gewinn - allerdings nicht wegen steigender Umsätze, sondern wegen steigender Preise auf dem Weltmarkt.

05.10.2009: Seit 1.10. gelten neue Gsesetze: u.a. EnEV 2009, Patentrecht und Generalunternehmerhaftung im BauDie Bundesregierung teilt auf seiner Seite mit: Verordnung zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung Modernes Patentrecht Modernisierung des Grundbuchverfahrens Änderung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) Generalunternehmerhaftung in der Bauwirtschaft.

30.09.2009: Talsohle erreicht - Arbeitslosigkeit sinkt einstweilen - so nach er Wahl. Derzeit sinken noch die Arbeitslosenzahlen und der Maschinenbau als Träger der Außenwirtschaft neben dem Automobilbau sieht die Talsohle erreicht.

18.09.2009: Wie entwickelt sich die Wirtschaft weltweit und hier in Deutschland ? Weiter zu Prognosen vor der Bundestagswahl.

14.09.2009: In Ungarn wurde Landesinnungsmeister Kostyra zum Päsidenten der EMU gewählt - Europäische Metallunion ist das Dach der Zentralverbände der  Metall-Mitgliedsverbände auf Eüropäischer Basis.

09.09.2009 (update):
(K)ein Ende der Krise ! Die Wirtschaft stabilisiert sich.Die Berliner Betriebe des Metallhandwerks stellen zwar bisher keine Aufträge aus dem Konjunkturpaket 2 fest, wohl aber auf geringerem Niveau eine stabile Auftragslage. Gleichzeitig erhellt sich der Horizont auch außerhalb des Handwerks. Weiter... Neu (28.08.2009): Die Meinungen nehmen Form an: Ende der Krise ? Neu (09.09.2009): Der Aufschwung ist da - aber noch nicht bei der Industrie.

09.09.2009: Umfrage August 2009 im Berliner Handwerk. Die Berliner Handwerkskammer teilt mit, dass das Konjunkturpaket II für die entsprechenden Gewerke sich wohl noch auf dem Postweg von der Politik an die Wirtschaft befindet.

30.08.2009: Zum 1.8 bzw. 4.8. und 5.8.2009 sind einige neue Gesetze in Kraft getreten, die das Handwerk aber so gut wie nicht betreffen. Neu im September sind die Patientenverfügung, neues Familienrecht, Arbeitnehmerdatenschutz und die schon siebente Änderung der Mindestlohnbedingungen Bau. Letztere gilt nicht für das Metallhandwerk am Bau !

26.08.2009: Ab sofort am Vormittag wieder zu Diensten - Cafeteria geöffnet

26.08.2009: Seit Juni ist da Berliner Handelsregister an neuem Standort, aber es bleibt das "Amtsgericht Charlottenburg". Das Amtsgericht hat das Handelsregister ausgelagert. An neuem Ort Nahe der IHK Berlin: Hardenbergstr. 31.

26.08.2009: Ab sofort gibt es in unregelmäßigen Abständen Informationen des Verbandes in Newslettern.

 

17.07.2009: Kein Berliner Betrieb berichtet über die Vergabe von regionalen Aufträgen aus Paket 2. Nach eigenen Recherchen und der der Fachgemeinschaft Bau sind solche Auftragsvergaben in Berlin weder von Bezirken noch dem Senat vorgenommen worden.

14.07.2009:  Dozent an der Innungsschule wird 70.  Herr Sternbeck feierte seinen 70.Geburtstag in der Innung. Er ist Dozent im Bereich Schweißtechnik. Wir wünschen weiter frohe Schaffenskraft

09.07.2009: Das ULV ist in Brandenburg jetzt nutzbar und bis 31.12. für Brandenburger Firmen kostenlos eintragbar. zur weiteren Info...

07.07.2009: Wider Erwarten steigende Stahlproduktion im Juli 2009 - bei fallenden Konjunktur-Daten steigen die Stahlproduktionszahlen.

01.07.2009: Basiszinssatz ab 1.7.09: 0,12 %

01.07.2009: Wie bereits Anfang des Jahres angekündigt - und nun Gesetz - verringert sich der allgemeine Krankenkassenbeitrag ab 1.7.2009 - der für freiwillige auch, aber in anderer Form und zwar ab 1.7.2009 der Beitragssatz und ab 1.8.09 der Inhalt. So gibt es dann keine Wahltarife mehr, die ab 1.1.2009 eingeführt worden waren.

 30.06.2009: Steigende Zahl der Anträge auf Kurzarbeit und sinkende Zahl der Arbeitslosen steht einer rasch sinkenden Zahl der offenen Stellen gegenüber. Weiter ...

30.06.2009: Neue Normen in Metallbau - elektrische Notausgänge - Normen,

30.06.2009: Gesetzesänderungen ab 1.7. sind z.B. des Meister-BAFöG, KfZ-Steuer-Reform und Krankenversicherungsbeitragssatz bzw. Rentenhöhe. Weiter...

28.06.2009: Handwerksinnungen konferierten mit türkischen Kollegen in Istanbul. Weiteres...

28.06.2009: Unzulässige Abmahnung bei Verweigerung eines Personalgesprächs als Ausnahmefall. Weiteres...

28.06.2009: Erfolgreicher 4. Berufsbildungskonress des BVM in Göttingen

02.06.2009: Neue Normen für Beschlag, Edelstahl-Legierungen und Neues zum Thema Verfleckung von Edelstahl meldet die Fachzeitung. Nur für Mitglieder die Infos auch direkt.

26.05.2009: Umgang mit flourierten Treibhausgasen (oder Kohlenwasserstoffen) gesetzlich geregelt. Ab 4.7.2009 ist es Vorschrift, daß Betriebe, die flourierte Treibhausgase be- oder verarbeiten besondere Genehmigungen benötigen - Sachkundebescheinigungen. Dies können insbesondere Metallhandwerksbetriebe sein, die in der Pumpentechnik oder dem Brandschutzbereich tätig sind. Die Kammer informiert.

26.05.2009: Die Industrie Berlin-Brandenburg meldet schlechte Auftragszahlen. Die zuliefernahen Zweige des Metallhandwerks melden ebenfalls schlechte Umsätze - jedoch eine halbwegs vertretbare Auslastung. Auftragseingänge in diesem Bereich gleichen der der Industrie - halbiert.

26.05.2009: USt-Änderung geplant: Keine Zahlungspflicht bei Rechnungslegung mehr bei Umsatz bis 500.00,- €/J. Zur Entlastung der Klein- und Mittelständischen Wirtschaft plant die Bundesregierung eine Änderung des Umsatzsteuergestzes dahingehend, daß die Pflicht zur Zahlung der errechneten Umsatzsteuer entfällt, soweit der Umsatz des letzten Jahres weniger als 500.000,-- € betrug. Dies galt in den neuen Bundesländern und soll nun bundesweit gelten. Damit wird eine Forderung des Handwerks erfüllt.

11.05.2009: Die Ausschreibung der Charite war unzulässig und wirschaftsschädlich.Im Jahre 2007 rief die Charite in Berlin auf, sich an Rechtsgebilden zu beteiligen, um Aufträge - billig - im Rahmen von haismeisterartigen Verträgen auszuführen. Dies war unzulässig.

11.05.2009: 50 % Rückgang in der Stahlherstellung. Automobilbau und Maschinenbau - Träger der Exportweltmeister-Eigenschaft Deutschlands - benötigen Stahl. Jetzt weniger.

08.05.2009: Kann Handwerkerrechnung nur noch unbar bezahlt werden ?Das Finanzgericht in Düsseldorf hat entschieden, daß steuerliche Absetzbarkeit von Handwerkerrechnungen nur noch anerkannt werden können, wenn diese unbar bezahlt werden. Das hat aber nicht die Folge daß Barzahlung nicht mehr möglich ist - lesen Sie hier weiter.

08.05.2009: Wieder möglich ab 1.7.2009 ! Abgeschafft ab 1.1.2009 war die Möglichkeit sich gesetzlich Krankenversichern und Krankengeld im Krankheitsfall zu erhalten. Ab 1.7.2009 nun doch wieder möglich. Wie ? -  lesen sie hier weiter.

05.05.2009: Verfleckung von Edelstahl - neuester Stand der ErkenntnisseBer Bundesverband teilt mit, daß die BAM einen Zwischenbericht über die Erkenntnisse zur Verfleckung von Edelstahl veröffentlicht hat. Den allseits vermuteten Grund der Verfleckung benennt sie allerdings immer noch nicht: Es soll sich um unsachgemäße Nachbehandlung der Oberfläche durch beauftragte Drittunternehmen der Hersteller handeln, die jetzt abgestellt sein soll. Bei zwei Herstellern, die selbst die Oberfläche nachbehandeln, ist eine Verfleckung bisher nicht aufgetreten. Für Mitglieder der Bericht.

28.04.2009: Neue Infos zur Stufe 2 - grüne Plakette ab 1.1.2010. Lange Verhandlungen über Ausnahmegenehmigungen für Handel und Handwerk haben ein Ergebnis. Sinnvoll ist die Umweltzone allein als psychologischer Effekt - aber zu welchen Kosten ? Eine Umweltentlastung speziell für den ausgewiesenen Bereich ist nicht feststellbar

28.04.2009: Wiederholung des Seminars aus dem Monat Januar für die Brandenburger Mitglieder. Leider nur 19 von den vielen angemeldeten Brandenburgern nahmen an den Wiederholungsseminar des Bundesverbands - in Person der techn. Geschäftsführer Zimmer - teil. Hier wurden allerdings mehr Themen in längerer Zeit (3 Stunen) angesprochen.

28.04.2009: Neuer Kursus - anmelden ! In der Zeit vom 8.6. - 12.6.09 findet der nächste Vorbereitungslehrgang auf die Gesellenprüfung Teil 2 der Metallbauer (praktischer Teil) statt.

15.04.2009: Neue Gesetze April 2009. Es gelten folgende neue Regelungen.

02.04.2009: Verabschiedung der EnEV 2009. Vor wenigen Tagen hat die Bundesregierung die Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) beschlossen. Damit werden die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden um weitere dreißig Prozent erhöht. Mit dem Inkrafttreten wird im Herbst gerechnet.

26.03.2009: Konunkturpaket - Umsetzung in Berlin
17.03.2009: Kurzarbeit im Berliner Metallhandwerk ? - Auswirkungen der Krise.
16.03.2009: Messe ein voller Erfolg des Metallhandwerks. Unter großer Beteiligung des Bundesverbandes Metall und seiner Länder- und Fachorganen wurde die Messe Metall in München vom 11.03. - 14.03.2009 durchgeführt. Im Rahmen der IHM (Internationale Handwerksmesse) stellten die Zulieferer und Mitgliedsbetriebe in drei Hallen Produkte dar bzw. es wurden Fachveranstaltungen durchgeführt. Sowohl der Ticketverkauf als auch die Zahl der Aussteller zeigte ein Rekordinteresse. Höhepunkt war Halle A1 mit der "Die gute Form" und - neben der Darstellung spezieller Handwerke vom Alphornbau bis Kleidermoden - der Maschinenbau in Halle B3 und der BVM-Stand in B4. Insoweit also ein großer Erfolg des Deutschen Metallhandwerks.
Bilder einer Ausstellung
16.03.2009: Der Europäische Gerichtshof hält System der BG mit Zwangs-Unfall-Versicherung letztinstanzlich für zulässig...Aufgrund einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 5.3.09 steht es nun fest: Die Berufsgenossenschaften in Deutschland mit dem System der Zwangsmitgliedschaft besteht zu Recht. Eine weitere rechtliche Überprüfung der Meinung, die Unfallversicherung müsse für jeden Betrieb frei wählbar sein, kann nicht weiter durch höhere Instanzen überprüft werden, denn alle deutschen Gerichte hatten schon die Idee verworfen. dabei bleibt es nun: BGs dürfen zwangsweise Beiträge (und Leistungen) erheben. Geklagt hatte ein deutscher Stahlbau-Betrieb.
05.03.2009: Ebenso in der Stahlherstellung in Deutschland. Der Handel bezieht jedoch aus Drittländern, die ihrerseits unter Rezession leiden - also sind extrem sinkende Preise zu erwarten.
04.03.2009: Weiter sinkende Auftrageingänge im Maschinenbau
02.03.2009 (update): Der neue Innungsauftritt ist seit 1.3.09 on-line. Er wurde heute auf der Innungsversammlung vorgestellt. Weitere Informationen haben zum Konjunkturpaket II die Herren Goetze von der Arbeitsagentur zum Thema Kurzarbeit und Wegener von der Berliner Volksbank zum Thema Kredite gegeben. Der Obermeister Kostyra gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und der Geschäftsführer sorgte für die formellen TOPs.

11.02.2009: radioaktiv verseuchter Edelstahl in Deutschland
09.02.2009: Außenhandel sinkt um 12 %
02.02.2009: Neue Gesetze Februar

27.01.2009: Regierungsmaßnahmen zur Wirtschaft greifen
27.01.2009:
Jetzt wird es Zeit - Ball am 7.3.09 Maritim Friedrichstraße
22.01.2009: Fachgruppe Metallbau - Seminar DIN/EN
21.01.2009: Ende der Rezession absehbar ?
21.01.2009: Sitzung der Landesfachgruppe Sicherungstechnik - Bericht
13.01.2009 - update: Neues Beitragssystem 2009 für Krankenkasse und Berufsgen. und für private Krankenkassenverträge (Beitrags-Tabelle 2009)
13.01.2009: Konjunkturmaßnahmen I + II beschlossen (Überblick)
12.01.2009: Halbierung des Basiszinssatzes - 1,62 %.
05.01.2009: Neue Gesetze 2009, insbesondere neue Kurzarbeit-Regelungen - Überblick hierzu.
05.01.2009: Handelsregistereintragung nur noch on-line
04.01.2009 - update: Neues Beitragssystem 2009 für Krankenkasse und Berufsgen. und für private Krankenkassenverträge (Beitrags-Tabelle 2009)

 

www.edvschmidt.de