17.12.2004: Berliner HWK zu Sozialversicherungspflicht Familienangehörigen.
16.12.2004: Neuer ZDH-Präsident gewählt.
16.12.2004: Eigenheimzulage bleibt.
16.12.2004: IKK Brandenbg+Berlin senken Umlagesatz-Beiträge um 0,5 % zu u1 und erhöhen u2 um 0,1 % - KV-Beitragssatz wird ab 1.7.2005 gesenkt
8.12.2004: Bauabzugssteuer - Freistellungsbescheinigung erneuern !
8.12.2004: Handelsregistereintrag binnen eines Monats.
2.12.2004: Nachträglich schriftliche Bestätigung der Befristung im Arbeitsrecht unwirksam !
2.12.2004: Der Stahl wird 2005 knapp und teuer. Zur Stahlpreisgleitklausel in öffentlichen Aufträgen gilt diese Preisfestlegung.
30.11.2004: Grundsatzpapier der BDA zur Berufsgenossenschaft-Unfallversicherung.
30.11.2004: Vermittlung der Arbeitslosen 2003 um 1/5 und 2004 um 1/4 gesunken.
29.11.2004: CE-Kennzeichen für Vorhangfassaden.
29.11.2004: Verjährung alter Forderungen am 31.12.2004.
28.11.2004: Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge für kinderlose Erwerbstätige.
25.11.2004: Recht auf Teilzeitarbeit - Regeln aufgestellt.
25.11.2004: Kaum neue Gesetze per 1.1.2005 geplant - wohl aber in der Sozialversicherung (z.B. Zahnersatz) und der Steuer.
19.11.2004: 2005 kommt in Deutschland der Aufschwung ! - sagt Europa und die Regierung.
17.11.2004: Ende der TEB Berlin am 31.12.2004 - Berater Nern geht in Ruhestand. Kein Nachfolger, sondern Schließung.
17.11.2004: Planung - regionale Deutsche Rentenversicherung (vormals LVA) Berlin-Brandenburg mit Sitz in Frankfurt/Oder ab 1.1.2006.
14.11.2004: Keine Bevorzugung ausbildender Betriebe bei Vergabe, sondern nur bei der Aufforderung an beschränkter Ausschreibung teilzunehmen. (Mitteilung der Berliner Handwerkskammer)
14.11.12004: Nur 2 von 3 wollen eine Lehrstelle.
11.11.2004: Konjunkturdaten verschlechtern sich.
9.11.2004: 40-Std-Woche braucht die Wirtschaft nicht - sagt der VDMA + DHKT. Flexibilisierende Zeitkorridore hat das Metallhandwerk schon.
8.11.2004: Rückkehr zur 40-Std-Woche entsprechen 11 Feiertage.
6.11.2004: Weiter steigende Zahl der Insolvenzen - über Rekordjahr 2003.
6.11.2004: Kein Ladenschluß in Berlin 2005.
3.11.2004: 3.Oktober sollte fallen - kein Feiertag mehr - eine peinliche Idee.
3.11.2004: Neue KV-Beiträge ab 1.7.2005. Zuschlag von 0,25% für kinderlose bei Pflegeversicherung ab 1.1.2005 und keine Änderung bei der Rentenversicherung.
31.10.2004: Maschinenbau sieht wirtschaftlichen Aufschwung 2005.
26.10.2004: Pflicht zur elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2005.
26.10.2004: Neuer Stahl-Riese: Mittal Steel.
26.10.2004: Krankenkassen und Maastricht-Kriterien - keine Senkung der Beiträge? Unsinn sagt Eichel.
24.10.2004: Wie schon vor einem Jahr - Eigenheimzulage soll weg.
21.10.2004: Länderehe Berlin-Brandenburg in schlechten Zeiten nicht zu machen. Dennoch gemeinsame Landesobergerichte beschlossen und ab 2005 auch eine gemeinsame LVA geplant, als regionaler Träger der neuen "Deutschen Rentenversicherung", die ebenfalls 2005 aus der Taufe gehoben werden soll.
20.10.2004: IKK-System übernimmt die Schulden der bayrischen Kollegen-Kasse.
20.10.2004: Spezialität des Metall-TV schützt nicht mehr vor der Sozialkasse Bau ?
20.10.2004: Kündigungsschutz sei kein Einstellungshemmnis.
18.10.2004: Türöffnungspreise vor dem Amtsrichter.
15.10.2004: Neue Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversicherung.
13.10.2004: Krankenkassen-Beiträge sollen ab 1.7.2005 zwangsabgesenkt werden.
13.10.2004: Deutscher Stahlbaupreis für Olympia-Stadion - siehe auch unten unter "Neues - intern".
13.10.2004: Zur Erinnerung - Info USt.-Ansatz in der Bauwirtschaft.
11.10.2004: Mehr statt weniger Ausbildungsplätze im Handwerk.
11.10.2004: Einnahme-Überschuß-Rechnung ohne Formblatt beim FinA.
10.10.2004: Handwerker-Vermittlung ohne Relevanz - Berliner Abendschau berichtete.
6.10.2004: Steigende Zahl der Ausbildungsplätze.
5.10.2004: Kriminalpolizeiliche Beratung bleibt - und bleibt kostenlos.
5.10.2005: Ausschreibung nur noch on-line in Berlin - info über den Anbieter der Software
5.10.2004: Seit 1.10. Zivildienst nur noch 9 Monate.
5.10.2005: Bundestag beschließt gemeinsamen einheitlichen Träger der gesetzlichen Deutschen Rentenversicherung.
5.10.2004: Stahlpreis in 2005 20% höher - China ist "schuld".
1.10.2004: Freistellungsbescheinigung 6 Monate vor Ablauf erneuern.
30.9.2004: Neue Arbeitszeitodnung nach EU-Recht - Regelung der Bereitschaft.
30.9.2004: Eine weitere Lockerung des Kündigungsschutzes auch bei CDU/CDA unbeliebt - aber Forderung der Arbeitgeber !
30.9.2004: Ein-Euro-Job oder Zusatzjobber.
28.9.2004: Alle Preise steigen:
Strom ab 1.1.2005 mit 3-9%;
Gas ab 1.11.2004 etwa 8-17% ist die Rede;
28.9.2004: Neuer Vorstoß der Regierung zum Zahnersatz ab Mitte 2005.
26.9.2004: Eigenheimzulage-Streichung vom Bundesrat gebremst.
20.9.2004: Nutzfahrzeugbau im Aufwind.
19.9.2004: 1500000000000 EUR habe die Wiedervereinigung bisher gekostet - Stimmung dennoch auf dem Tiefpunkt.
17.9.2004: vorläufige Rechengrößen in der Sozialversicherung 2005.
13.9.2004: Rentenversicherungspflicht der Handwerker durch Neuregelung unübersichtlich.
13.9.2004: Bezug zwischen Beitragssätzen der Krankenkassen und Hartz IV ?
9.9.2004: Unternehmerverband Deutsches Handwerk gegründet.
9.9.2004: Wege aus der Krise - sieht Clement.
8.9.2004: Wirtschaftskrise - sie ist im Osten spürbar.
2.9.2004: Regierung hat Hartz IV geändert - dennoch Entlastungseffekt ?
1.9.2004: Gemeinsame Landesobergerichte in Berlin-Brandenburg.
1.9.2004: Änderung des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit - Rechnungsstellungspflicht binnen 6 Monaten und Aufbewahrungspflicht der Rechnung von 2 Jahren (Es reichen Belege) auch für Private - seit 1.8.2004.
1.9.2004: Antragszuständigkeiten in Berlin geändert - Kammer informiert.
1.9.2004: Eigene Zukunftssicherung - Lebensversicherung - ab 1.1.2005 bei Auszahlung in vielen Fällen zu versteuern - nicht jedoch bei "Altverträgen" Information: Alterseinkünftegesetz
31.8.2004: Nach Reformstau jetzt die Notbremse bei Reformen ? -Das Handwerk sieht auch hier Gefahr.
30.8.2004: Weiter rückläufige Unfallzahlen bei der BG.
29.8.2004: Im Osten wird jetzt alles besser.
27.8.2004: Zahnersatz bleibt - sinken dennoch die Beiträge?
25.8.2004: Krankenkassenbeiträge ab 2005 niedriger.
24.8.2004: Übersicht aller Azubi-Entgelte Bln/Brdgb.
22.8.2004: Jetzt Mindestlohn per Gesetz - was nun noch ?
19.8.2004: Wegeunfälle nicht mehr über die Arbeitgeber versichern ?
17.8.2004: Betrieblicher Datenschutzbeauftragter erforderlich.
15.8.2004: Wirtschaftliches Schlußlicht Berlin !
15.8.2004: Kammern und Verbände als Konkurrenz zu Dienstleistern der Weiterbildung und der EDV-Beratung - lästig ?
15.8.2004: Ausbildungsinitiative der Berliner Wirtschaft.
13.8.2004: Hartz IV mit Änderungen soll stehen ab 1.1.2005. Meinung des Handwerks hierzu.
12.8.2004: Gewinne der Stahllieferanten.
10.8.2004: Änderung der Krankengeldansprüche freiwillig versicherten Selbständigen - IKK informiert.
9.8.2004: Gesetz gegen Schwarzarbeit seit 1.8.2004 neu.
16.7.2004: Vergütungszuschüsse für 6 bis 12 monatiges Praktikum an Betriebe vom Staat.
14.7.2004: Eigenheimzulage ab 2005 weg - nicht zukunftsweisend.
13.7.2004: Krankenkassen von G-Ministerin unter Beschuß - Keine Kostensteigerung der IKK Brandenburg und Berlin
12.7.2004: Hartz IV - Sonderkonditionen Ost: Lehrlinge und Lohnkostenzuschuß
12.7.2004: Innovation - Der Kanzler bei GEZE und Voith.
11.7.2004: Stahlpreise sinken wieder - Boom ebbt ab.
9.7.2004: Hartz IV heute verabschiedet.
9.7.2004: Mehr Fördermittel für Berliner Neugründer.
8.7.2004: Kürzung der Lohnzusatzkosten - durch 50-Stunden-Woche oder Urlaubszeitverkürzung auf 5 Wochen ? Auch Arbeitgeber sind skeptisch.
5.7.2004: Pflegeversicherung wird teurer - für Kinderlose.
4.7.2004: Spitzensteuersatz 47 % ? - SPD-Konkurrenz-Partei
4.7.2004: Verwirrung über geplante Zahnersatz-Regelung ab 2005 bei den Kunden - hierzu informieren auch die Privaten KVs.
4.7.2004: Anforderungen an Rechnungen steuerlich zwingend seit 1.7.2004.
2.7.2004: Basel II ab 2006 - tatsächlich schon lange angewandt.
2.7.2004: Basiszinssatz ab 1.7.2004: 1,13 %
2.7.2004: Hartz IV ab 1.1.2005 - Kurzbeschreibung.
2.7.2004: Schwarzabeitsgesetz ab 1.8.2004 - Kurzbeschreibung.
1.7.2004: Minimal steigende Beiträge der BGen trotz sinkender Haushalte.
30.6.2004: Bau sieht Schrumpfung 2004 um 3% und der Mitarbeiter um 6% - Konkurrent der nahen Zukunft sei China.
30.6.2004: Diskussion um 40-Stunden-Woche.
29.6.2004: Hartz IV darf nicht scheitern - sagt der ZDH.
28.6.2004: Neuwahlen im ZDH im Dezember 2004.
25.6.2004: Unberechtigte Abmahnungen gegenüber Schweißbetrieben ohne EN/DVS-Zulassung - z.Zt. in NRW.
25.6.2004: Wiedereinführung der 40-Stunden-Woche - IGMetall stimmt bei Siemens zu.
25.6.2004: Krankenkassen wollen auch 2005 Zahnersatzleistungen erbringen - angedacht ist ein Monatsbeitrag um 8,50 €.
23.6.2004: Schweißtechnik populär dargestellt.
22.6.2004: Nur noch leichter Anstieg der Insolvenzzahlen im 1. Quartal 2004.
22.6.2004: Wird Hartz IV rückabgewickelt ?
22.6.2004: Wegen der Nachfrage - hier nochmal die Hinweise vom Fachverband zum Verhalten bei Insolvenz - und aus journalistischer Sicht.
21.6.2004: Neue Ausschreibungsplattform des ZDH.
21.6.2004: Neue Gesetze ab 1.7.2004 - u.a. Baugesetzbuch.
16.6.2004: Ausbildungspakt ist heute unterschrieben worden - das steht drin.
15.6.2004: Krankenstand im Handwerk auf tiefstem Niveau - nicht so im Osten. Gleiches gilt für Arbeitsunfälle.
11.6.2004: Lehrlingsplatzabgabe und Schwarzarbeitsgesetz im Vermittlungsausschuß des Bundesrats.
11.6.2004: Neues Forderungssicherungsgesetz insbesondere für das Handwerk - beschlossen.
8.6.2004: Rechnungsvorschriften - Übergangsregelung endet 30.6.2004.
8.6.2004: Ausbildungsabgabe am 11.6.2004 im Bundesrat.
7.6.2004: Seit einem Jahr Pflicht - Firmennamenszusatz "Eingetragener Kaufmann"
7.6.2004: VDMA verdoppelt Prognose 2004 - Auftragslage
6.6.2004: Krankenkassenausgaben - nach hohem Anstieg im Dez 03, sinken im ersten Quartal 04 nun wieder Steigerung im April/Mai 04 - Regierung feiert die Kostensenkung im ersten Quartal
5.6.2004: ArbeitsstättenVO novelliert
4.6.2004: Gesetzesentwurf für SE - europäische Gesellschaft statt "kleine AG".
22.5.2004: Gefahrstoffverordnung, die auch Vorschriften der BG berührt, für September geplant.
22.2.2004: Krankenkassen senken wegen Verschuldung nur vereinzelt die Beiträge - Entschuldung bis 2007 vorgesehen.
21.5.2004: IKK Brandenburg und Berlin - Vorstandsvorsitzender Kreutz auf 5 Jahre wiedergewählt.
19.5.2004: Die Bürgerversicherung soll 2005 kommen.
18.5.2004: ZDH Präsident Phillipp ermöglicht Neuwahlen im höchsten Deutschen Handwerksorgan.
17.5.2004: Der Stahlpreis steigt weiter.
12.5.2004: Bürokratieabbau - das versteht die Bundesregierung darunter.
9.5.2004: DIN EN 179 Notausgangsverschlüsse und DIN EN 1125 Panikverschlüsse sind für Feuer- u. Rauchschutztüren nicht zwingend - es gilt die Zulassung und die Einbauanleitung weiter.
7.5.2004: Ausbildungsplatzabgabe beschlossen - Verbände ziehen Zusage zurück für gemeinsame Aktion.
6.5.2004: Gesetz gegen Schwarzarbeit verabschiedet.
2.5.2004: Wirtschaft 2004 - Liegt die Problemlösung in der Privatisierung ? Berufsgenossenschaft - Allianz lehnte 1999 ab. Rente - Riester-Modell ein flopp. Krankenkassen - Bürgerversicherung wollen die SPD/Grünen - FDP radikal - CDU will die Kopfpauschale: Neue Reform im September erwartet.
1.5.2004: EU der 25 statt 15 Mitglieder - Polen Thema bei der Innung.
30.4.2004: Müntefehring zu Ausbildungsplatzabgabe
27.4.2004: Reg. Bürgerm. Wowereit zu Ausbildungsplatzabgabe
25.4.2004: Merkblatt zur drohenden Insolvenz: "Erste Hilfe" vom Verband Bau
25.4.2004: Tipp zum eigenen Auftritt im Netz: Das Impressum nicht vergessen.
22.4.2004: Ausbildungspakt statt Abgabe
21.4.2004: Neuwahl der Führung der Berliner Handwerkskammer.
20.4.2004: Die Konjunktur geht weiter bergab. Andererseits nimmt die Auslastung im Metallbau nach tiefem Tal in Berlin etwas zu. Handwerkskammer optimistisch.
18.4.2004: Lehrlingsabgabe bei den A-Ländern: Platzeck und Wowereit wollen sie haben - Kein Wunder, daß Wirtschaftsansiedelungen die Region meiden.
15.4.2004: EU-Erweiterung - Innung plant Informationsveranstaltung "Polen" am 10.5.2004 oder 17.5.2004 am Abend.
13.4.2004: Baupreise seit 1995 auf 2002 in Berlin um 10 % gefallen.
8.4.2004: Wichtige Änderungen beim Kündigungsschutz von Schwerbehinderten
8.4.2004: Stahlproduktion in Deutschland gedrosselt, statt erhöht.
8.4.2004: BAG: kein sittenwidriger Lohn bei "Leiharbeit"
8.4.2004: Ab 15.4.2004 - Brötchentüten in ganz Berlin werben für "Wenn Handwerk - dann Innung" - Aktion zur Verbesserung des Ansehens der Innung in der Bevölkerung.
7.4.2004: Betriebsvergleiche Metallbetriebe NRW erhältlich
7.4.2004: 10 Neue EU-Staaten ab 1.5.2004, davon 8 (fast) als Nachbarn.
6.4.2004: Wichtig: Stahlpreisgleitklausel für öffentliche Hand geregelt.
6.4.2004: Der ZDH informiert zu "Umsatzsteuer im Bauwesen" nebst Übergangsregelung
5.4.2004: Arcelor hebt zum dritten Mal in 2004 Stahlpreise an - Thysse-Krupp folgt - Preise und eigenes Angebot
3.4.2004: Neues Wettbewerbsrecht beschlossen.
1.4.2004: Berufausbildungssicherungsgesetz in erster Lesung ...bis Ende Mai.
1.4.2004: Neues Steuerrecht (USt im Bau) - Hinweise der Berliner Handwerkskammer
1.4.2004: Neuer Bußgeldkatalog.
31.3.2004: Präqualifikation in Deutschland statt ULVen in den Ländern § 55 GWB
30.3.2004: Schritte zur Erarbeitung von Unterweisungsinhalten in der Sicherungstechnik - Veranstaltungswoche im September geplant
29.3.2004: Extrem steigende Metall-Preise - Was tun mit den eigenen Angeboten ?
28.3.2004: Nachbar Polen ab 1.5.2004 EU-Mitglied - Arbeitsmarktfolgen
26.3.2004: BGH zur Anwendung von AGBen, die Regeln der VOB/B verändern.
25.3.2004: Abschaffung der Eigenheimzulage verlangt die Regierung jetzt.
23.3.2004: ERP-Kredite ... Zinsen sinken: Initiative pro Mittelstand der Regierung.
23.3.2004: Neu in Berlin: Bekanntmachung der Insolvenzen online.
20.3.2004: Ausbildungsplatzabgabe heißt Berufsausbildungssicherungsgesetz -"Kurzfassung" zur Information. Kritik nicht nur von den Lehrherren, sondern auch für den Bund offenbar zu teuer.
18.3.2004: Bereitschaft z.B. im Notdienst ist Arbeitszeit - Änderung des ArbZG seit 1.1.2004 - Bestätigung durch Gericht (BAG).
18.3.2004: Erneut Rekordhöhe an Pleiten.
15.3.2004: Geschichte - Lohnentwicklung im Metallhandwerk Berlins seit 1948.
15.3.2004: Seit 1.3.2004 - Kürzung des MeisterBAFöGs.
14.3.2004: Nach Ausbildungsabgabe jetzt Insolvenzversicherung für Arbeitszeitkonten geplant. Bisherige Regelung. Privatversicherung.
13.3.2004: IKK Fernsehwerbung - von Audi A6 verdrängt - peinlich. Neu: Wiederholung 22.3.2004, 20:40 h.
12.3.2004: Der BVM veröffentlicht Preise für Türöffnungen.
10.3.2004: Das IKK-System beschließt Sanierung "kranker" Kassen.
9.3.2003: Basiszinssatz seit 1.1.2004 1,14 % - Ihnen nachgetragen.
8.3.2004: Mindestlohn statt Tarifvertrag ?
8.3.2004: IKK Fernsehwerbung - erstmals am 13.3.2004, 20:14 auf RTL.
8.3.2004: Vorstandsgehälter der Krankenkassen bekannt gegeben - IKK weit am Ende der Skala.
5.3.2004: Handwerksmesse in München - Es geht aufwärts - so die Regierung.
5.3.2004: Tipp zu Metallbau-Normen - Coleman-Verlag.
5.3.2004: Auch die Innung schließt mit roten Zahlen 2003 ab.
4.3.2004: Krankenkassen hatten 2003 einen Milliarden-Verlust.
4.3.2004: IKK bietet Zusatzversicherung - mit Signal/Iduna.
2.3.2004: Die Krankenkassenbeiträge werden sinken - so das Ministerium.
2.3.2004: Neues Baugesetzbuch (als pdf-Datei) im Parlament.
1.3.2004: Toll-Collect - Zulieferer kündigen höhere Preise an und Kommunen haben kein Geld mehr für kommunalen Bau und Reparatur... aber seit 3.3.04 nun doch wieder - für die Verkehrswege - so heißt es.
29.2.2004: Niederlage der SPD in Hamburg - 2010 bleibt.
27.2.2004: arbeitsagentur.de statt Arbeitsamt -
Beginn des Auftritts: Januar + Ende für Gerster - Februar Ende für den Auftritt
24.2.2004: Vordrucke on-line. (nur für Mitglieder)
23.2.2004: Bonitätsanfrage on-line. (nur für Mitglieder)
20.2.2004: Veränderungen bei der IGMetall - Hasso Düvel geht.
19.2.2004: Verschärfung der Strafen bei Schwarzarbeit. Lesen Sie den Text.
18.2.2004: Im INFORadio RBB - Nahaufnahme, Bericht über die Reise einiger Innungsmitglieder zu Kollegen in Polen.
13.2.2004: Ausbildungsplatzabgabe kommt doch.
11.2.2004: Insolvenz des ZDH abgewendet: handwerk.de aber in Abwicklung.
11.2.2004: Innungsmitglieder 2 Tage in Polen - Bericht hierzu. Lesenswert !
10.2.1004: Neue Wege für Sicherungstechnik-Betriebe mit Kripo und Versicherungen ? Bericht demnächst an dieser Stelle.
9.2.1004: Arbeitsrechtsänderungen 2004
6.2.2004: Steuerrechtsänderung für 2004.
2.2.2004: Ab 19.2.04 geschaltet wird die Notrufnummer für den Schlüsseldienst der Berliner Metallinnung: 69580580 - Der Innungsbetrieb in Ihrem Bezirk. Ab März soll geworben werden.
1.2.2004: Stiftung Warentest prüft Schlüsselnotdienste: Sieger sind Betriebe der Berliner Innung. Allerdings - 57 € plus 18 € Anfahrt mit 100% Nacht- und Feiertagszuschlag sei die Norm. Sie rät zur mechanischen Sicherung der Tür.
Hinweis: Die Innung ist Schlichtungsstelle - sie vermittelt. Sie kann und wird keine Preisvorschriften machen. Alle diesbezüglichen Angaben sind daher falsch.
Was brachte der Januar 2004 ?
Bei der Bundesagentur für Arbeit geht der Chef Gerster und die Gesundheitsministerin Schmidt erfindet eine Praxisgebühr, die die Kassen möglicherweise wieder abschaffen - Die Verunsicherung der Versicherten verursacht z.B. im Dezember 40% mehr Arzneien und 50% mehr Sehhilfen.
Was geschah danach?
6.2.2004: Rücktritt auf Raten, Bundeskanzler Schröder ist nicht mehr Parteivorsitzender.
27.2.2004: Neue Ermittlungen gegen die Arbeitsagentur.
Was brachte der Jahreswechsel ?
Neue Gesetze per 30.12.2003 mit Wirkung ab 1.1.2004.
Seit 1.1.2004:Sensation im Tarifgeschehen: 2004 werden die Lohngesamtkosten gesenkt ! - in Berlin-Brandenburg.
Gesundheitsmodernisierungsgesetz ab 1.1.2004 streicht u.a. Sterbegeld: Hinterbliebenenhilfe der Berliner Innung - eine soziale Einrichtung ( In der Navigation unter Service für Mitglieder. ) - bleibt erhalten und bietet preiswerten Ersatz.
31.8.2004: Nach Reformstau jetzt die Notbremse bei Reformen ? -Das Handwerk sieht auch hier Gefahr.
30.8.2004: Weiter rückläufige Unfallzahlen bei der BG.
29.8.2004: Im Osten wird jetzt alles besser.
27.8.2004: Zahnersatz bleibt - sinken dennoch die Beiträge?
25.8.2004: Krankenkassenbeiträge ab 2005 niedriger.
24.8.2004: Übersicht aller Azubi-Entgelte Bln/Brdgb.
22.8.2004: Jetzt Mindestlohn per Gesetz - was nun noch ?
19.8.2004: Wegeunfälle nicht mehr über die Arbeitgeber versichern ?
17.8.2004: Betrieblicher Datenschutzbeauftragter erforderlich.
15.8.2004: Wirtschaftliches Schlußlicht Berlin !
15.8.2004: Kammern und Verbände als Konkurrenz zu Dienstleistern der Weiterbildung und der EDV-Beratung - lästig ?
15.8.2004: Ausbildungsinitiative der Berliner Wirtschaft.
13.8.2004: Hartz IV mit Änderungen soll stehen ab 1.1.2005. Meinung des Handwerks hierzu.
12.8.2004: Gewinne der Stahllieferanten.
10.8.2004: Änderung der Krankengeldansprüche freiwillig versicherten Selbständigen - IKK informiert.
9.8.2004: Gesetz gegen Schwarzarbeit seit 1.8.2004 neu.
16.7.2004: Vergütungszuschüsse für 6 bis 12 monatiges Praktikum an Betriebe vom Staat.
14.7.2004: Eigenheimzulage ab 2005 weg - nicht zukunftsweisend.
13.7.2004: Krankenkassen von G-Ministerin unter Beschuß - Keine Kostensteigerung der IKK Brandenburg und Berlin
12.7.2004: Hartz IV - Sonderkonditionen Ost: Lehrlinge und Lohnkostenzuschuß
12.7.2004: Innovation - Der Kanzler bei GEZE und Voith.
11.7.2004: Stahlpreise sinken wieder - Boom ebbt ab.
9.7.2004: Hartz IV heute verabschiedet.
9.7.2004: Mehr Fördermittel für Berliner Neugründer.
8.7.2004: Kürzung der Lohnzusatzkosten - durch 50-Stunden-Woche oder Urlaubszeitverkürzung auf 5 Wochen ? Auch Arbeitgeber sind skeptisch.
5.7.2004: Pflegeversicherung wird teurer - für Kinderlose.
4.7.2004: Spitzensteuersatz 47 % ? - SPD-Konkurrenz-Partei
4.7.2004: Verwirrung über geplante Zahnersatz-Regelung ab 2005 bei den Kunden - hierzu informieren auch die Privaten KVs.
4.7.2004: Anforderungen an Rechnungen steuerlich zwingend seit 1.7.2004.
2.7.2004: Basel II ab 2006 - tatsächlich schon lange angewandt.
2.7.2004: Basiszinssatz ab 1.7.2004: 1,13 %
2.7.2004: Hartz IV ab 1.1.2005 - Kurzbeschreibung.
2.7.2004: Schwarzabeitsgesetz ab 1.8.2004 - Kurzbeschreibung.
1.7.2004: Minimal steigende Beiträge der BGen trotz sinkender Haushalte.
30.6.2004: Bau sieht Schrumpfung 2004 um 3% und der Mitarbeiter um 6% - Konkurrent der nahen Zukunft sei China.
30.6.2004: Diskussion um 40-Stunden-Woche.
29.6.2004: Hartz IV darf nicht scheitern - sagt der ZDH.
28.6.2004: Neuwahlen im ZDH im Dezember 2004.
25.6.2004: Unberechtigte Abmahnungen gegenüber Schweißbetrieben ohne EN/DVS-Zulassung - z.Zt. in NRW.
25.6.2004: Wiedereinführung der 40-Stunden-Woche - IGMetall stimmt bei Siemens zu.
25.6.2004: Krankenkassen wollen auch 2005 Zahnersatzleistungen erbringen - angedacht ist ein Monatsbeitrag um 8,50 €.
23.6.2004: Schweißtechnik populär dargestellt.
22.6.2004: Nur noch leichter Anstieg der Insolvenzzahlen im 1. Quartal 2004.
22.6.2004: Wird Hartz IV rückabgewickelt ?
22.6.2004: Wegen der Nachfrage - hier nochmal die Hinweise vom Fachverband zum Verhalten bei Insolvenz - und aus journalistischer Sicht.
21.6.2004: Neue Ausschreibungsplattform des ZDH.
21.6.2004: Neue Gesetze ab 1.7.2004 - u.a. Baugesetzbuch.
16.6.2004: Ausbildungspakt ist heute unterschrieben worden - das steht drin.
15.6.2004: Krankenstand im Handwerk auf tiefstem Niveau - nicht so im Osten. Gleiches gilt für Arbeitsunfälle.
11.6.2004: Lehrlingsplatzabgabe und Schwarzarbeitsgesetz im Vermittlungsausschuß des Bundesrats.
11.6.2004: Neues Forderungssicherungsgesetz insbesondere für das Handwerk - beschlossen.
8.6.2004: Rechnungsvorschriften - Übergangsregelung endet 30.6.2004.
8.6.2004: Ausbildungsabgabe am 11.6.2004 im Bundesrat.
7.6.2004: Seit einem Jahr Pflicht - Firmennamenszusatz "Eingetragener Kaufmann"
7.6.2004: VDMA verdoppelt Prognose 2004 - Auftragslage
6.6.2004: Krankenkassenausgaben - nach hohem Anstieg im Dez 03, sinken im ersten Quartal 04 nun wieder Steigerung im April/Mai 04 - Regierung feiert die Kostensenkung im ersten Quartal
5.6.2004: ArbeitsstättenVO novelliert
4.6.2004: Gesetzesentwurf für SE - europäische Gesellschaft statt "kleine AG"
22.5.2004: Gefahrstoffverordnung, die auch Vorschriften der BG berührt, für September geplant.
22.2.2004: Krankenkassen senken wegen Verschuldung nur vereinzelt die Beiträge - Entschuldung bis 2007 vorgesehen.
21.5.2004: IKK Brandenburg und Berlin - Vorstandsvorsitzender Kreutz auf 5 Jahre wiedergewählt.
19.5.2004: Die Bürgerversicherung soll 2005 kommen.
18.5.2004: ZDH Präsident Phillipp ermöglicht Neuwahlen im höchsten Deutschen Handwerksorgan.
17.5.2004: Der Stahlpreis steigt weiter.
12.5.2004: Bürokratieabbau - das versteht die Bundesregierung darunter.
9.5.2004: DIN EN 179 Notausgangsverschlüsse und DIN EN 1125 Panikverschlüsse sind für Feuer- u. Rauchschutztüren nicht zwingend - es gilt die Zulassung und die Einbauanleitung weiter.
7.5.2004: Ausbildungsplatzabgabe beschlossen - Verbände ziehen Zusage zurück für gemeinsame Aktion.
6.5.2004: Gesetz gegen Schwarzarbeit verabschiedet.
2.5.2004: Wirtschaft 2004 - Liegt die Problemlösung in der Privatisierung ? Berufsgenossenschaft - Allianz lehnte 1999 ab. Rente - Riester-Modell ein flopp. Krankenkassen - Bürgerversicherung wollen die SPD/Grünen - FDP radikal - CDU will die Kopfpauschale: Neue Reform im September erwartet.
1.5.2004: EU der 25 statt 15 Mitglieder - Polen Thema bei der Innung.
30.4.2004: Müntefehring zu Ausbildungsplatzabgabe
27.4.2004: Reg. Bürgerm. Wowereit zu Ausbildungsplatzabgabe
25.4.2004: Merkblatt zur drohenden Insolvenz: "Erste Hilfe" vom Verband Bau
25.4.2004: Tipp zum eigenen Auftritt im Netz: Das Impressum nicht vergessen.
22.4.2004: Ausbildungspakt statt Abgabe
21.4.2004: Neuwahl der Führung der Berliner Handwerkskammer.
20.4.2004: Die Konjunktur geht weiter bergab. Andererseits nimmt die Auslastung im Metallbau nach tiefem Tal in Berlin etwas zu. Handwerkskammer optimistisch.
18.4.2004: Lehrlingsabgabe bei den A-Ländern: Platzeck und Wowereit wollen sie haben - Kein Wunder, daß Wirtschaftsansiedelungen die Region meiden.
15.4.2004: EU-Erweiterung - Innung plant Informationsveranstaltung "Polen" am 10.5.2004 oder 17.5.2004 am Abend.
13.4.2004: Baupreise seit 1995 auf 2002 in Berlin um 10 % gefallen.
8.4.2004: Wichtige Änderungen beim Kündigungsschutz von Schwerbehinderten
8.4.2004: Stahlproduktion in Deutschland gedrosselt, statt erhöht.
8.4.2004: BAG: kein sittenwidriger Lohn bei "Leiharbeit"
8.4.2004: Ab 15.4.2004 - Brötchentüten in ganz Berlin werben für "Wenn Handwerk - dann Innung" - Aktion zur Verbesserung des Ansehens der Innung in der Bevölkerung.
7.4.2004: Betriebsvergleiche Metallbetriebe NRW erhältlich
7.4.2004: 10 Neue EU-Staaten ab 1.5.2004, davon 8 (fast) als Nachbarn.
6.4.2004: Wichtig: Stahlpreisgleitklausel für öffentliche Hand geregelt.
6.4.2004: Der ZDH informiert zu "Umsatzsteuer im Bauwesen" nebst Übergangsregelung
5.4.2004: Arcelor hebt zum dritten Mal in 2004 Stahlpreise an - Thysse-Krupp folgt - Preise und eigenes Angebot
3.4.2004: Neues Wettbewerbsrecht beschlossen.
1.4.2004: Berufausbildungssicherungsgesetz in erster Lesung ...bis Ende Mai.
1.4.2004: Neues Steuerrecht (USt im Bau) - Hinweise der Berliner Handwerkskammer
1.4.2004: Neuer Bußgeldkatalog.
31.3.2004: Präqualifikation in Deutschland statt ULVen in den Ländern § 55 GWB
30.3.2004: Schritte zur Erarbeitung von Unterweisungsinhalten in der Sicherungstechnik - Veranstaltungswoche im September geplant
29.3.2004: Extrem steigende Metall-Preise - Was tun mit den eigenen Angeboten ?
28.3.2004: Nachbar Polen ab 1.5.2004 EU-Mitglied - Arbeitsmarktfolgen
26.3.2004: BGH zur Anwendung von AGBen, die Regeln der VOB/B verändern.
25.3.2004: Abschaffung der Eigenheimzulage verlangt die Regierung jetzt.
23.3.2004: ERP-Kredite ... Zinsen sinken: Initiative pro Mittelstand der Regierung.
23.3.2004: Neu in Berlin: Bekanntmachung der Insolvenzen online.
20.3.2004: Ausbildungsplatzabgabe heißt Berufsausbildungssicherungsgesetz -"Kurzfassung" zur Information. Kritik nicht nur von den Lehrherren, sondern auch für den Bund offenbar zu teuer.
18.3.2004: Bereitschaft z.B. im Notdienst ist Arbeitszeit - Änderung des ArbZG seit 1.1.2004 - Bestätigung durch Gericht (BAG).
18.3.2004: Erneut Rekordhöhe an Pleiten.
15.3.2004: Geschichte - Lohnentwicklung im Metallhandwerk Berlins seit 1948.
15.3.2004: Seit 1.3.2004 - Kürzung des MeisterBAFöGs.
14.3.2004: Nach Ausbildungsabgabe jetzt Insolvenzversicherung für Arbeitszeitkonten geplant. Bisherige Regelung. Privatversicherung.
13.3.2004: IKK Fernsehwerbung - von Audi A6 verdrängt - peinlich. Neu: Wiederholung 22.3.2004, 20:40 h.
12.3.2004: Der BVM veröffentlicht Preise für Türöffnungen.
10.3.2004: Das IKK-System beschließt Sanierung "kranker" Kassen.
9.3.2003: Basiszinssatz seit 1.1.2004 1,14 % - Ihnen nachgetragen.
8.3.2004: Mindestlohn statt Tarifvertrag ?
8.3.2004: IKK Fernsehwerbung - erstmals am 13.3.2004, 20:14 auf RTL.
8.3.2004: Vorstandsgehälter der Krankenkassen bekannt gegeben - IKK weit am Ende der Skala.
5.3.2004: Handwerksmesse in München - Es geht aufwärts - so die Regierung.
5.3.2004: Tipp zu Metallbau-Normen - Coleman-Verlag.
5.3.2004: Auch die Innung schließt mit roten Zahlen 2003 ab.
4.3.2004: Krankenkassen hatten 2003 einen Milliarden-Verlust.
4.3.2004: IKK bietet Zusatzversicherung - mit Signal/Iduna.
2.3.2004: Die Krankenkassenbeiträge werden sinken - so das Ministerium.
2.3.2004: Neues Baugesetzbuch (als pdf-Datei) im Parlament.
1.3.2004: Toll-Collect - Zulieferer kündigen höhere Preise an und Kommunen haben kein Geld mehr für kommunalen Bau und Reparatur... aber seit 3.3.04 nun doch wieder - für die Verkehrswege - so heißt es.
29.2.2004: Niederlage der SPD in Hamburg - 2010 bleibt.
27.2.2004: arbeitsagentur.de statt Arbeitsamt -
Beginn des Auftritts: Januar + Ende für Gerster - Februar Ende für den Auftritt
24.2.2004: Vordrucke on-line. (nur für Mitglieder)
23.2.2004: Bonitätsanfrage on-line. (nur für Mitglieder)
20.2.2004: Veränderungen bei der IGMetall - Hasso Düvel geht.
19.2.2004: Verschärfung der Strafen bei Schwarzarbeit. Lesen Sie den Text.
18.2.2004: Im INFORadio RBB - Nahaufnahme, Bericht über die Reise einiger Innungsmitglieder zu Kollegen in Polen.
13.2.2004: Ausbildungsplatzabgabe kommt doch.
11.2.2004: Insolvenz des ZDH abgewendet: handwerk.de aber in Abwicklung.
11.2.2004: Innungsmitglieder 2 Tage in Polen - Bericht hierzu. Lesenswert !
10.2.1004: Neue Wege für Sicherungstechnik-Betriebe mit Kripo und Versicherungen ? Bericht demnächst an dieser Stelle.
9.2.1004: Arbeitsrechtsänderungen 2004
6.2.2004: Steuerrechtsänderung für 2004.
2.2.2004: Ab 19.2.04 geschaltet wird die Notrufnummer für den Schlüsseldienst der Berliner Metallinnung: 69580580 - Der Innungsbetrieb in Ihrem Bezirk. Ab März soll geworben werden.
1.2.2004: Stiftung Warentest prüft Schlüsselnotdienste: Sieger sind Betriebe der Berliner Innung. Allerdings - 57 € plus 18 € Anfahrt mit 100% Nacht- und Feiertagszuschlag sei die Norm. Sie rät zur mechanischen Sicherung der Tür.
Hinweis: Die Innung ist Schlichtungsstelle - sie vermittelt. Sie kann und wird keine Preisvorschriften machen. Alle diesbezüglichen Angaben sind daher falsch.
Was brachte der Januar 2004 ?
Bei der Bundesagentur für Arbeit geht der Chef Gerster und die Gesundheitsministerin Schmidt erfindet eine Praxisgebühr, die die Kassen möglicherweise wieder abschaffen - Die Verunsicherung der Versicherten verursacht z.B. im Dezember 40% mehr Arzneien und 50% mehr Sehhilfen.
Was geschah danach?
6.2.2004: Rücktritt auf Raten, Bundeskanzler Schröder ist nicht mehr Parteivorsitzender.
27.2.2004: Neue Ermittlungen gegen die Arbeitsagentur.
Was brachte der Jahreswechsel ?
Neue Gesetze per 30.12.2003 mit Wirkung ab 1.1.2004.
Seit 1.1.2004:Sensation im Tarifgeschehen: 2004 werden die Lohngesamtkosten gesenkt ! - in Berlin-Brandenburg.
Gesundheitsmodernisierungsgesetz ab 1.1.2004 streicht u.a. Sterbegeld: Hinterbliebenenhilfe der Berliner Innung - eine soziale Einrichtung ( In der Navigation unter Service für Mitglieder. ) - bleibt erhalten und bietet preiswerten Ersatz.
Das Jahr 2003