Metallbaukongress 2007
Nützliche Vorträge von hochkarätigen Referenten prägen den Branchentreff am 21. und 22. September in Schwäbisch Hall. Lesen Sie, welche praktischen Hilfen Ihnen diese Veranstaltung bietet.
Das Bundeskabinett hat am 27. Juni 2007 die EnEV 2007 beschlossen. Die Verordnung wird voraussichtlich im Juli im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt dann am 1. Oktober 2007 in Kraft. Was sind die Einflussgrößen auf den Primärenergiebedarf von Gebäuden? Wie lauten mit der EnEV 2007 die Ausführungsempfehlungen zu Wärmebrücken oder Luftdichtheit? Das passende Vortragsthema auf dem Metallbaukongress lautet: "Energiesparen mit der Gebäudehülle – Neue Gesetze und deren Folgen". Der Referent ist Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerd Hauser, Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Ordinarius Lehrstuhl für Bauphysik, TU München. Professor Hauser erläutert die Neuerungen und die Anwendung dieses Planungsinstrumentes zum energieeffizienten Bauen.
"Sichern und Schließen – Ein Projektbericht", ist das zweite Vortragsthema. Dirk Rutenhofer zeigt, wie es ihm gelang, vom regional orientierten Handwerksunternehmen durch Spezialisierung in die Schließ- und Sicherungstechnik bis in den Bundestag und das Bundeskanzleramt zu kommen. Der Titel seines Projektes: Die Entwicklung des eigenen Unternehmens. Dabei geht auch um Tipps und Tricks im Umgang mit öffentlichen Aufträgen. Der Referent Dirk Rutenhofer ist Geschäftsführer der Weckbacher Sicherheitstechnik GmbH in Dortmund.
Im dritten Vortrag geht es um die Steigerung Ihres Umsatzes: "Vertrieb – So verkaufen Sie Ökologie und Sicherheit". Wie macht sich der Metallbauer tagespolitische Themen zu nutze? Denn der Verkauf von Fenstern, Türen und Fassaden hat neben dem Metallbau- auch ökologische und sicherheitstechnische Aspekte. Schreckensmeldungen der Tagespresse liefern permanent Vorlagen, die für den eigenen Geschäftserfolg genutzt werden können. Referent Tim Füldner zeigt, wie das geht. Er ist Leiter Gesamtvertrieb und Marketing der Hydro Building Systems GmbH – Wicona in Ulm.
Ein zunehmend wichtiger Aspekt für Metallbaubetriebe ist die Entwicklung und Pflege ihres eigenen Marktes durch Erneuerung des eigenen Betriebes. Gute Unternehmer entwickeln eine erfolgreiche Erneuerungskultur mit dem Ziel, die Produktivität zu steigern, die Qualität zu verbessern, die Kosten zu senken oder neue Angebote und Dienstleistungen zu entwickeln. Was kennzeichnet eine gelebte Kultur der Erneuerung?
- die Förderung der Offenheit von Mitarbeitern für Kundenbedürfnisse und die Förderung ihrer Kreativität,
- das Bereitstellen von Raum und Budget zum Ausprobieren und zur Weiterbildung,
- die Wertschätzung für Ideen-Impulse, selbst bei radikalen Ideen,
- die konstruktive Zusammenarbeit aller Abteilungen innerhalb des Unternehmens und
- das aktive Einbeziehen von Kunden und Lieferanten.
"Unternehmertum - Wie Sie erfolgreich Markt machen", so lautet der Vortrag eines besonders erfolgreichen deutschen Unternehmers: Prof. Dr. h.c. Reinhold Würth.
Die wesentlichen Erfolgsfaktoren für mängelfreies Arbeiten sind eine gute Planung und die sorgfältige Ausführung der Metallbauleistung. Damit wird letztlich nur ein Ziel verfolgt, nämlich das Einbehalten von Zahlungen unbedingt zu vermeiden. Wie wird auf der Grundlage von EnEV, TRLV und TRAV richtig geplant? Wie verhält sich der Auftragnehmer bei der Ausführung – auch in Bezug auf Bedenkenanmeldung oder Nachträge – richtig, um sicher zu sein, dass die Abnahme der Leistung nicht verweigert werden kann? „Schäden an Fenstern, Türen, Fassaden – Was Ihnen droht und wie Sie diese vermeiden“. Hierzu hören und sehen Sie Dipl.-Ing. Eberhard Achenbach, ö.b.u.v. Sachverständiger für Glas, Fenster und Fassade, Sachverständigenbüro Achenbach, Wardenburg.
Im abschließenden Vortrag knüpft Wolfgang Reinders an das an, was er bereits auf dem Metallbaukongress 2006 behandelt hat. „Vertragsabschluss und Abrechnung - Abnahme, Gewährleistung Rechnungsstellung, Fälligkeit, Mahnung, Verzugszinsen“ ist sein Thema. Liquiditätssicherung ist der rote Faden. Reinders setzt sich als Ziel für sein Referat: Sie verlieren die Verteidigungsposition und das Unbehagen vor Bauvertragsklauseln und Drohgebärden des Auftraggebers. RA Wolfgang Reinders ist Mitglied im Hauptausschuss VOB.
Nutzen Sie den Kongress für die Entwicklung Ihres Unternehmens.
Anmeldung: www.metallbaukongress.de
Das Programm
Freitag, 21. September 2007
13.00 Uhr Eröffnung der Fachausstellung
14.00 Uhr Energiesparen mit der Gebäudehülle: Neue Gesetze und deren Folgen
15.00 Uhr Sichern und Schließen: Ein Projektbericht
16.00 Uhr Kaffeepause
16.45 Uhr Vertrieb: So verkaufen Sie Ökologie und Sicherheit
17.30 Uhr Ende der Vorträge
19.30 Uhr Abendveranstaltung
Samstag, 22. September 2007
8.30 Uhr Eröffnung der Fachausstellung
9.30 Uhr Unternehmertum: Wie Sie erfolgreich Markt machen
10.30 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Schäden an Fenstern, Türen und Fassaden: Was Ihnen droht und wie Sie diese vermeiden
12.15 UHR VERTRAGSABSCHLUSS UND ABRECHNUNG: ABNAHME, GEWÄHRLEISTUNG, RECHNUNGSSTELLUNG, FÄLLIGKEIT, MAHNUNG, VERZUGSZINSEN
13.15 UHR VERABSCHIEDUNG

www.edvschmidt.de