Überblick 2005

Dezember

21.12.2005: Veranstaltungen im Bauwesen

21.12.2005: Abfindungen für Kündigungen nach dem 1.1.2006 nicht mehr steuerbegünstigt.

21.12.2005: Steuerrechtsänderung ab 2006 + 2007 seit heute <zeige t760-2>Gesetz</zeige>  - Ende von Steuervergünstigungen

20.12.2005: OM Kostyra zum Vorsitzenden des Fördervereins Roßwein/Northeim des BVM gewählt.

15.12.2005: Zinkpreise seit 2003 um 230 % gestiegen.

15.12.2005: Register für eingetr. Betriebe ab 2007 öffentlich unter www.unternehmensregister.de

14.12.2005: Die Regierung meint, der Aufschwung kommt jetzt !

07.12.2005: EuGH erklärt Befristung für ältere AN nichtig.

07.12.2006: Höhere Beiträge auch zur Krankenversicherung drohen - IKK nicht betroffen

01.12.2005: Erste neue Gesetze - <zeige t760-1>Wegfall</zeige>  von Steuervergünstigungen

<fahnentexte>

<fahne t760-1>Nicht nur die Eigenheimzulage entfällt, sondern auch Freibeträge für Abfindungen und keine Sonn-u.Feiertagszuschläge über 50 € und und und.</fahne t760-1>

<fahne t760-2>Nicht nur die Eigenheimzulage entfällt, sondern auch die Dienstwagenregelung für Selbständige</fahne t760-2>

</fahnentexte>

November

23.11.2005: Die neue Regierung

21.11.2006: BG und LaGeTSi prüfen in den Betrieben koordiniert.

21.11.2005: Errichterseminar ein voller Erfolg

21.11.2005: Lockerung des Kündigungsschutzes 2006 geplant

15.11.2005: Meinung des Handwerks zum Koalitionsvertrag.

14.11.2005: Der Koalitionsvertrag steht - Änderungen 2006/2007.

08.11.2005: Vorverlegung des Fälligkeitszeitpunktes ab 1.1.2006.

02.11.2005: Edelstahl-Rostfrei informiert kostenfrei und kompetent.

02.11.2005: Weniger Arbeitslose gezählt.

Oktober

31.10.2005: Neue Gesetze ab 1.11.2005

26.10.2005: Optimismus für Konjunktur 2006

24.10.2004: Erste gemeinsame Meisterfreisprechung von IHK und HWK

24.10.2005: Der Staat ist pleite, sagt die CDU.

21.10.2005: <zeige t760-3>Hinweispflicht</zeige> des Arbeitgebers bei Kündigungen

<fahnentexte>

<fahne t760-3>Die Hinweispflicht besteht nach dem Sozialgesetzbuch weiter, auch wenn bei Verletzung der Pflicht kein Schadensersatz zu leisten ist.</fahne t760-3>

</fahnentexte>

12.10.2005: 8,3 % weniger Lehrplatzsuchende als im Vorjahr.

10.10.2005: Errichterliste - Pflichtenkatalog ab 2006 in Berlin verbindlich (erweiterte Nachricht vom 14.09.05)

10.10.2005: 8 Lehrlinge an der Berliner Innung in Verbundausbildung

05.10.2005: Meistervorbereitungskurs eröffnet - 2005 bis 2007.

04.10.2005: TA für punktförmig gelagerte Verglasung seit 9.9.05 - TRPV.

03.10.2005: Arbeitslosenversicherung ab 1.7.2006 billiger.

Monat September

29.09.2005: Neue Gesetze ab 1.10.2005.

26.09.2005: Inflationsrate bei 2,5 %.

26.09.2005: Neue Fahrzeugpapiere ab 01.10.2005

14.09.2005: Neue Normen für Stahl

14.09.2005: Errichterliste - Pflichtenkatalog ab 2006 in Berlin verbindlich

14.09.2005: Ich-AGs laufen 2005 aus.

13.09.2005: Arbeitslosengeld Kündigungsrecht - 1.2.2006 ändert viel.

04.09.2005: Hoffest 2005 bei gutem Wetter und guter Laune und Jazz.

Monat September

29.09.2005: Neue Gesetze ab 1.10.2005.

26.09.2005: Inflationsrate bei 2,5 %.

26.09.2005: Neue Fahrzeugpapiere ab 01.10.2005

14.09.2005: Neue Normen für Stahl

14.09.2005: Errichterliste - Pflichtenkatalog ab 2006 in Berlin verbindlich

14.09.2005: Ich-AGs laufen 2005 aus.

13.09.2005: Arbeitslosengeld Kündigungsrecht - 1.2.2006 ändert viel.

04.09.2005: Hoffest 2005 bei gutem Wetter und guter Laune und Jazz.

August

01.08.2005: CE-Kennzeichnung für ESG und TVG ab 1.9.2005

Juli

27.07.2005: Neue Sozialgesetze ab 1.1.2006

27.07.2005: Steigende Peise Alu und sinkende Stahl ?

25.07.2005: Handwerk zu den anstehenden Neuwahlen - Wahlprüfsteine

21.07.2005: Jetzt sinkende Stahlpreise zu erwarten ?

19.07.2005: Weiter Talfahrt im Bau in Berlin.

18.7.2005: Jugendaufbauwerk Berlin soll <zeige t760-4>geschlossen</zeige> werden.

<fahnentexte>

<fahne t760-4>Nicht nur die Kollegen in Spandau haben gute Erfahrungen mit dem JAW in früherer Zeit gemacht. Verschiedene Meister dieses sozialen Werks, deren Aufgabe es war, mit schwierigen Jungs fertig zu werden, waren Gesellen- prüfungsausschussmitglieder .</fahne t760-4>

</fahnentexte>

18.7.2005: BVM lädt zum Metallbaukongress am 14.10.2005 nach Würzburg.

14.07.2005: Bundesregierung bekämpft Schwarzarbeit.

06.07.2005: Mehr Lehrstellen als im Vorjahr bereitgestellt.

02.07.2005: Neuer Basiszinssatz seit 1.7. : 1,17 %.

Juni 2005

30.06.2005: Ausschlußfristen im Arbeitsvertrag wirksam vereinbart?

30.06.2005: Arbeitnehmerentsendegesetz und die Sozialkasse Bau.

30.06.2005: Entsendegesetz mit Mindestlohn vom Tisch.

16.06.2005: Trendwende im Bau erst 2006 - Tief 2005 erreicht.

16.06.2005: Reform des LFZG zur Umlage ab 2006 beschlossen.

15.06.2005: Vorziehen der Sozialversicherungsbeiträge als Gesetz trotz Neuwahlen sofort - CDU spielt mit ?

15.06.2005: Die Hälfte aller IKKn in Deutschland senken Beiträge um mehr als 0,9 %, die IKK Brdbg+Bln senkt um 1,1 %.

13.06.2005: Antidiskriminierungsgesetz wirkt ab 6.10.05 als europäische Richtlinie in Deutschland direkt.

09.06.2005: BGV A2 für Kleinbetriebe (unter 30 Mitarbeiter) erspart Kosten - Info der BG

06.06.2005: Steuererhöhung laut Berliner Finanzsenator

02.06.2005: GmbH Gründung mit 10.000,- € ab 1.1.2006.

Mai 2005

29.05.2005: Spekulation über Mehrwertsteuererhöhung nach Regierungswechsel.

26.05.2005: Seminar Sicherungstechnik ein voller Erfolg.

25.05.2005: Mitglied Steffan Fittkau wird vom Staatssekretär Strauch besucht.

25.05.2005: Beiträge der IKK sinken um 1,1 % ab 1.7.2005

19.05.2005: (vor einem Monat) Ehrung von Mitgliedsbetrieben durch den Reg. Bürgermeister.

17.05.2005: Inhalt des Seminars Sicherungstechnik mit Zertifikat.

14.05.2005: Ein-EURO-Jobs jetzt mit "Positvliste", welche Jobs die Wirtschaft nicht tangieren.

14.05.2005: Für poln. Arbeiter sind hohe Sozialabgaben nach Polen zu entrichten.

12.05.2005: Entsendegesetz gilt nicht für <zeige t760-5>Metallhandwerk</zeige>.

<fahnentexte>

<fahne t760-5>Einen Bundestarifvertrag (wäre erforderlich) gibt es nicht. Daher keine Bindung an Mindestlöhne im Metallhandwerk in Deutschland - anders das Elektrohandwerk.</fahne t760-5> </fahnentexte>

09.05.2005: Elektronische Steuererklärung ab 1.6.2005 zwingend erforderlich.

09.05.2005: Weniger Pleiten in 2005 erwartet, als es 2004 waren.

05.05.2005: Steuerentlastung der KMU beschossen.

02.05.2005: Sozialbeiträge 14 Tage früher zahlen.

April 2005

27.04.2005: Rating nach Basel II - ZDH hilft seinen Mitgliedern.

26.04.2005: Arbeitsrecht - Erneute Befristung nach zwei Jahren möglich.

25.04.2005: Steuerehrlichkeitsgesetz wird von Behörden genutzt.

18.04.2005: Jahresbericht der Berliner Handwerkskammer - weiterer Mitarbeiterabbau, 80% der Neugründungen pleite.

14.04.2005: Bund+ Länder ziehen 250 Mio € aus Krankenkassen, BGen und Rentenversicherern

14.04.2005: Regierungspläne gegen Lohndumping - weitere Bürokratie oder Kontrolle ?

12.04.2005: Entsendegesetz auf alle Baugewerke zu erweitern ?

07.04.2005: Mehr Lehrverträge als im Vorjahreszeitraum.

07.04.2005: Regierung - 20-Punkte-Programm zur Entlastung

07.04.2005: Opposition für Mindestlöhne in der Wirtschaft

04.04.2005: Neue Gesetze zum 1.April 2005 ... u.a. BBiG.

März 2005

29.03.2005: PKW + LKW Diesel älterer Bauart droht Fahrverbot in der Innenstadt.

23.03.2005: Steigende Stahlpreise - Stand März 2005.

22.03.2005: Stromversorgung auf Baustellen - LAGetSi informiert.

22.03.2005: Rahmenvertrag Sicherheitsfachkraft zum 31.12.2005 gekündigt.

18.03.2005: Größere Mitarbeiter-Mobilität durch kürzere Mietbindung

18.03.2005: Streit um Gesundheitspolitik und Beitragshöhen - Hintergrund.

17.03.2005: Bundesregierung kündigt Reformen zugunsten des Mittelstandes an.

17.03.2005: 1-€-Job Negativbeispiele als Video-Clip vom RBB - unser Kommentar.

15.03.2005: Neue Rabatte für Mitglieder.

10.03.2005: Mitarbeitererklärung zum geänderten Tarifvertrag - für Mitglieder zum download.

10.03.2005: Überstunden anordnen oder <zeige t760-6>erbitten</zeige> ? ArbeitsV-Vordruck für Mitglieder.

08.03.2005: Norddt. MetallBG beschließt neue VGB 122/123 als BGV A2.

08.03.2005: Senat Berlin - Neue BauO Berlin ermöglicht genehmigungslose Terrsassenüberdachung.

07.03.2005: Konjunktur Metallhandwerk - Pressekonferenz des BVM in München.

07.03.2005: Kein Traumgehalt bei IKK Brandenburg und Berlin.

07.03.2005: Beschlossen - Gemeinsame regionale Rentenversicherung Berlin-Brandenburg statt LVA

07.03.2005: Senat Berlin - Anweisung Bau (ABau) seit 1.3. gültig.

03.03.2005: Rechtsform der engl. Ltd. fürs deutsche <zeige t760-7>Handwerk</zeige>.

02.03.2005: Geprüfter Schweißfachbetrieb - Idee der Kol. NRW

<fahnentexte>

<fahne t760-6>Der Text im Vertrag müßte lauten: Er ist verpflichtet, die betrieblich festgelegten Arbeitszeiten pünktlich einzuhalten. Auch hat er im Rahmen der tariflichen und gesetzlichen Vorschriften Mehr-, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit zu leisten, soweit hierfür ein betriebliches Erfordernis besteht.</fahne t760-6>

<fahne t760-7>Die Innung plant eine Informationsveranstaltung hierzu in diesem Jahr</fahne t760-7>

</fahnentexte>

Februar

27.02.2005: Der Ball hat allen Spaß gemacht.

25.02.2005: 7.000 Ein-EUR-Jobs in Berlin ohne Kontrolle.

25.02.2005: BGliche Vorschriften und News 2005 - der BVM informiert.

23.02.2005: Baugewerbe weiter im Abwärts-Trend.

17.02.2005: Kontenzugriff der Finanzämter ab 1.4.2005 - neu.

17.02.2005: Umsatzsteigerung in Metallbearbeitung - Statistik oder Realität ?

17.02.2005: Stahlhersteller - Gewinne verdoppelt.

17.02.2005: Tarifvertrag 2005 paraphiert - Abbau von Lohnnebenkosten.

16.02.2005: Tarifverhandlung mit Ergebnissen ab 1.3.2005.

16.02.2005: Abschied von Heinz Meyer.

14.02.2005 Pfingsten länger unterrichtsfrei.

14.02.2004: <zeige t760-9>Metallbauer</zeige> GP - mündl. Prüfg. 

15.02.2005: Walter-Bau gerettet durch Verkauf.

13.02.2005: Datenübermittlung auch für Sozialdaten ab 1.1.2006.

11.02.2005: Die Innungschule stellt sich vor.

11.02.2005: Zukünftig 4 statt 3 Monate Probezeit bei Lehrlingen.

11.02.2005: <zeige t760-8>Kontenzugriff</zeige> der Finanzämter ab 1.4.2005 trifft auch Rentner.

11.02.2005: Zukünftig 4 statt 3 Monate Probezeit bei Lehrlingen.

10.02.2005: Aktuelle Liste der Sachverständigen.

10.02.2005: Am 9.2.2005 verstarb Heinz Meyer.

08.02.2005: Entastung für den Mittelstand bei der Steuer geplant.

07.02.2005: Ein-EURO-Jobs in Berlin.

07.02.2005: EU und die Dienstleistungsrichtlinie.

06.02.2005: Heilit und Dywidag folgen Walter-Bau. Kammer hilft 259 03 100

06.02.2005: Kein ausgeglichener Abschluß der Innungsfinanzen 2004. Innungsversammlung am 07.03.2005.

06.02.2005: Infos zum Pensionsfond des Metallhandwerks.

04.2.2005: Ephraim-Palais mit den vergoldeten Umwehrungen in Gefahr.

02.02.2005: Tarifausschuß des BVM tagt in Kassel.

02.02.2005: Über 5 Mio Arbeitslose.

01.02.2005: Neues Berufsbildungsgesetz beschlossen.

01.02.2005: Wieviele Betriebe wird Walter-Bau treffen ?

01.02.2005: 0,9% geringere Krankenkassenbeiträge ab 1.7.2005

01.02.2005: Seit 1.1.2005 - geringere Umlage der IKK: u1 1,8 % bei 60% und u2 0,2 % 

<fahnentexte>

<fahne t760-8>

Per Gesetz aus dem Jahre 2003 ist es allen Behörden möglich, das Vorhandensein von Konten, Schließfächern usw. bei Banken abzufragen - allerdings nicht die Buchungen und Kontostände.

</fahne t760-8>

<fahne t760-9>

Verlängerung umgehend beim Lehrherren beantragen, falls durchgefallen: Sonst Ende !

</fahne t760-9>

</fahnentexte>

Januar

27.01.2005: Förderfibel Land Berlin 2040/2005

25.1.2005: VersammlungsstättenVO -  Geländer und Umwehrungen 1,10 m minimum.

25.01.2005: Stets Abfindung statt Kündigungsschutz - ohne Arbeitsgericht.

25.01.2005: Ausbildungsreife statt Abgaben als Ausbildungspakt 2005.

21.1.2005: Antidiskriminierungsgesetz - Weitere Belastung des Mittelstandes.

19.01.2005: Neuer Arbeitsvertragsvordruck - nur für Mitglieder.

18.01.2005: weiter steigende Stahlpreise - jetzt auch Ölpreise.

16.01.2005: Mitbestimmung unter Druck per EU-Richtlinie.

13.01.2005: Widerruf von Zulagen im Arbeitsvertrag

12.01.2005: Änderung der Bauregelliste ab 2005.

12.01.2005: Änderungen bei der Edelstahlzulassung.

12.01.2005: Basiszinssatz seit 1.1.2005: 1,21 %.

11.01.2005: Immer wieder falsch: Gemeinsames Testament.

11.01.2005: Weiter steigende Ausbildungszahlen in Berlin.

10.01.2005: Neue Gesetze 2005.

10.01.2005: Verspätete Arbeitslosmeldung nicht zu Lasten des Arbeitgebers.

10.01.2005: Alle Landesbauordnungen on-line.

Hinweise:

Immer wieder falsch gemacht: Gemeinsames Testament der Eheleute bindet den hinterbliebenen Ehepartner bis zu dessen Tod: Daher keine Änderung der oder des Erben durch den hinterbliebenen Ehepartner (z.B. bei neuer Ehe) möglich - wohl aber ist im Text die Befreiung für den hinterbleibenen Ehepartners wichtig, daß er von der Pflicht befreit ist, das Erbe (dem Umfang nach) für den Nacherben zu erhalten - er soll vielmehr für sich selbst frei verfügen dürfen ... nur nicht über die Person des Nacherben. Berliner Testament

Arbeitsvertragliche Widerrufsvorbehalte von z.B. Zulagen sind seit der Schuldrechtsreform 2002 unwirksam, wenn nicht im Arbeitsvertrag die Fälle genau bezeichnet sind, wann widerrufen werden sollen kann. Europäische Richtline wird umgesetzt und regelt im ersten Anschein selbstverständliches - tatsächlich muß z.B. in Zukunft der Bäckermeister beweisen, welche Maßnahmen er gegen Belästigung von Kunden gegenüber seiner Verkäuferin getroffen hat, sonst droht Schadensersatzpflicht gemessen an seinem Einkommen.

www.edvschmidt.de