29.03.2005: PKW + LKW Diesel älterer Bauart droht Fahrverbot in der Innenstadt.

23.03.2005: Steigende Stahlpreise - Stand März 2005.

22.03.2005: Stromversorgung auf Baustellen - LAGetSi informiert.

22.03.2005: Rahmenvertrag Sicherheitsfachkraft zum 31.12.2005 gekündigt.

18.03.2005: Streit um Gesundheitspolitik und Beitragshöhen - Hintergrund.

18.03.2005: Größere Mitarbeiter-Mobilität durch kürzere Mietbindung

17.03.2005: Bundesregierung kündigt Reformen zugunsten des Mittelstandes an.

17.03.2005: 1-€-Job Negativbeispiele als Video-Clip vom RBB - unser Kommentar.

15.03.2005: Neue Rabatte für Mitglieder.

10.03.2005: Mitarbeitererklärung zum geänderten Tarifvertrag - für Mitglieder zum download.

10.03.2005: Überstunden anordnen oder <zeige t558-2>erbitten</zeige> ? ArbeitsV-Vordruck für Mitglieder.

08.03.2005: Senat Berlin - Neue BauO Berlin ermöglicht genehmigungslose Terrsassenüberdachung.

08.03.2005: Norddt. MetallBG beschließt neue VGB 122/123 als BGV A2.

07.03.2005: Konjunktur Metallhandwerk - Pressekonferenz des BVM in München.

07.03.2005: Kein Traumgehalt bei IKK Brandenburg und Berlin.

07.03.2005: Beschlossen - Gemeinsame regionale Rentenversicherung Berlin-Brandenburg statt LVA

07.03.2005: Senat Berlin - Anweisung Bau (ABau) seit 1.3. gültig.

03.03.2005: Rechtsform der engl. Ltd. fürs deutsche <zeige t558-1>Handwerk</zeige>.

02.03.2005: Geprüfter Schweißfachbetrieb - Idee der Kol. NRW

weiter im Februar 2005

<fahnentexte>

<fahne t558-2>Der Text im Vertrag müßte lauten: Er ist verpflichtet, die betrieblich festgelegten Arbeitszeiten pünktlich einzuhalten. Auch hat er im Rahmen der tariflichen und gesetzlichen Vorschriften Mehr-, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit zu leisten, soweit hierfür ein betriebliches Erfordernis besteht.</fahne t558-2>

<fahne t558-1>

Die Innung plant eine Informationsveranstaltung hierzu in diesem Jahr</fahne t558-1>

</fahnentexte>

 

Weiter im Februar 2005

www.edvschmidt.de