Der Ball
Am 7.3.2009 fand der dritte gemeinsame Ball der Berliner Innungen im Hotel Maritim Pro Arte in der Friedrichstraße statt. Ausrichter - dies seit den 50er Jahren, ist die Berliner Metallinnung. Jedes Jahr hat der Ball einen anderen Charakter. 2008 war ein Rekordjahr an Beteiligung. Diesmal in kleinerem Kreis gab es ab 20:00 Uhr genug Platz zum Tanzen, der bei hervorragender Stimmung bis zum Schluß fleißig genutzt wurde. Alle Teilnehmer waren vom Buffet und der Band besonders begeistert. Im Gegensatz im letzten Jahr gab es nur eine kleine Darbietung, die aber sehr gut ankam. Immerhin zeigten die Meister in Latein- u. Standardtänzen, wie perfekter Ausdruckstanz aussehen kann. Es gab auf Wunsch der Zuschauer Zugaben.

Fotos
gab es - wie immer - während der Veranstaltung. Neu ist der nachträgliche Service: Unter der Adresse Starface sind alle Bilder einsehbar - allerdings nur mit Passwort - damit nicht jeder die Teilnahme "kontrollieren" kann. Bitte Passwort nach einloggen im Mitgliederteil entnehmen. Bedingungen und Preise der o.g. Adresse antnehmen.

Teilnehmer waren der Präsident der Berliner Handwerkskammer Herr Schwarz und Gattin, der  Direktor der Berliner Volksbank Dr Flechsig, von der Europäischen Metallunion EMU die Damen und Herren van der Leest + Zimmermann, sowie Vertreter aus den Führungsetagen von Versicherungen, Signal-Iduna und Inter, und Repräsentanten der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westphalen aus dem Metallhandwerk - neben den Innungsobermeistern aus Berlin,

Ambiente:
Das - im Preis inbegriffene - Buffet des Hotels war überwiegend unter dem Thema Bio-Lebensmittel gestellt und schmeckte allen Teilnehmer sehr gut. Bis 02:00 Uhr am Morgen spiele den Tänzern die Band "Blue Sound Orchester" unter der Leitung von Peter Jordan auf, der perfekt die Tanzmusik beherrscht und sein Publikum "mitnahm".

Unter dem Strich sei allen gesagt - wer nicht teilnimmt verpasst was !

Rückblick:
In der Zeit der Trennung beider Hälften der Stadt gab es im Westteil die Innung als Träger solcher Veranstaltungen und im Ostteil die sog. Einkaufs-und Leifergenossenschaft Metall.  Schon seit Mitte der 80er Jahre nahmen Repräsentanten der jeweils anderen Seite an den Bällen teil. So war es einfach seit Beginn der 90er Jahre gemeinsame Bälle auszurichten. Allein der Rückgang beim Baugewerbe seit Mitte der 90er Jahre verringerte die Zahl der Teilnehmer, so daß seit 2006 der Ball unter der gemeinsamen Führung aller Innungen - insbesondere der Innung KfZ, Glaser, Schornsteinfeger und Elektro - durchgeführt wird.

 
 
www.edvschmidt.de