Erstmalig fand in der Jugendstrafanstalt Berlin ein 5tägiger Schmiedekurs vom 3.-7.11.2003 für Auszubildende und Werkmeister im Metallhandwerk statt. Die Initiative entstand seitens des zuständigen Berufsschullehrers, Herrn Studienrat Martin Ziegler, am Oberstufenzentrum Konstruktionsbautechnik in Berlin-Kreuzberg (Hans-Böckler- Schule). Die Schule hat solche Schmiedekurse schon wiederholt für eigene Schüler durchgeführt. Für die fachliche Anleitung und Gestaltung konnte jeweils der international renommierte Schmied Uri Hofi aus Israel gewonnen werden, eine absolute Kapazität auf diesem handwerklichen Fachgebiet und eine charismatische Persönlichkeit.
Hofi, 1935 geboren, begann vor 15 Jahren im Kibbuz EIN SHEMER mit dem Aufbau einer Schmiedeschule und unterrichtete in der Folgezeit in Europa, Nordamerika sowie in Japan. Er entwickelte neue ergonomische und ökonomische Schmiedetechniken zur Konstruktion von Gebrauchswerkzeugen und Nutzgegenständen aus Metall.
Am Oberstufenzentrum Konstruktionsbautechnik in Berlin-Kreuzberg (Hans-Böckler-Schule) werden jährlich 2 Schmiedekurse angeboten. Hier gibt Uri Hofi ganztags über 40 Stunden sein Wissen an Auszubildende, Gesellen und Meister weiter. Diese Kurse werden sehr gern von Berliner Metallbauern und Metallgestaltern besucht.
Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung würdigte der Obermeister unserer Innung und stellvertretende Präsident der Handwerkskammer Berlin, Herr Erwin Kostyra, in seiner Rede das Schaffen von Uri Hofi. Als Anerkennung seiner Leistungen wurde Uri Hofi vom Obermeister Erwin Kostyra die Ehrenmitgliedschaft in der Innung für Metall- und Kunststofftechnik Berlin überreicht. Uri Hofi erhielt weiterhin die Ehrennadel der Metallbauer-Innung. Wir wünschen Uri Hofi für sein Schaffen weiterhin viel Erfolg und Gesundheit.