17.03.2009: Finanzkrise und Konjunkturpaket - Auswirkung auf das Berlin-Brandenburgische Metallhandwerk

Das Metallhandwerk in der Region ist unterschiedlich betroffen.

Metallbau
Im Metallbau tragen die vorhandenen Bauaufträge die Betriebe meist bis Mitte des Jahres. Erst also im Spätsommer kann die nachlassende Konjuktur die Betriebe treffen. Gleichzeitig ist die "freie" Vergabe der öffentlichen Hand (hierzu Informationen im geschlossenen Bereich) ein Element des regional aufgestellten Handwerks, das bewirkt, dass es erst im Winter zu Engpässen in der Beschäftigung kommen wird.

Feinwerktechnik
Alle Betriebe aus dem zuliefernden Feinwerktechnik-Bereich leiden unter Auftragsrückgang seit Dezember 2008. Kurzarbeit in der Region und speziell in der Feinwerktechnik werden teilweise auch zu Schulungen der Mitarbeiter genutzt. Ein Ende abzusehen ist derzeit nicht. Feinwerktechnische Betriebe, die langfristige Verträge, regionale Auftraggeber oder im Reparaturbereich tätig sind, melden kaum Auftragsrückgänge.

Kurzarbeit
Das Thema Kurzarbeit statt Entlassung ist im Metallhandwerk derzeit generell ein wichtiges Element der Firmenlenkung, denn gut ausgebildete Mitarbeiter kann sich das Handwerk nicht erlauben zu verlieren. Die Struktur in den Betrieben der Region ist in der Zeit seit 1995 bis 2004 so umgestaltet worden, daß weitere Einsparungen - auch personell - unter Verlust der Arbeitsfähigkeit der Betriebe im Ganzen nicht möglich ist. (zu Kurzarbeit und polit. Aufrufen im geschlossenen Bereich).

www.edvschmidt.de