26.05.2009: Umgang mit flourierten Treibhausgasen (oder Kohlenwasserstoffen) gesetzlich geregelt. Ab 4.7.2009 ist es Vorschrift, daß Betriebe, die flourierte Treibhausgase be- oder verarbeiten besondere Genehmigungen benötigen - Sachkundebescheinigungen. Dies können insbesondere Metallhandwerksbetriebe sein, die in der Pumpentechnik oder dem Brandschutzbereich tätig sind. Die Kammer informiert.

26.05.2009: Die Industrie Berlin-Brandenburg meldet schlechte Auftragszahlen. Die zuliefernahen Zweige des Metallhandwerks melden ebenfalls schlechte Umsätze - jedoch eine halbwegs vertretbare Auslastung. Auftragseingänge in diesem Bereich gleichen der der Industrie - halbiert.

26.05.2009: USt-Änderung geplant: Keine Zahlungspflicht bei Rechnungslegung mehr bei Umsatz bis 500.00,- €/J. Zur Entlastung der Klein- und Mittelständischen Wirtschaft plant die Bundesregierung eine Änderung des Umsatzsteuergestzes dahingehend, daß die Pflicht zur Zahlung der errechneten Umsatzsteuer entfällt, soweit der Umsatz des letzten Jahres weniger als 500.000,-- € betrug. Dies galt in den neuen Bundesländern und soll nun bundesweit gelten. Damit wird eine Forderung des Handwerks erfüllt.

11.05.2009: Die Ausschreibung der Charite war unzulässig und wirschaftsschädlich.Im Jahre 2007 rief die Charite in Berlin auf, sich an Rechtsgebilden zu beteiligen, um Aufträge - billig - im Rahmen von haismeisterartigen Verträgen auszuführen. Dies war unzulässig.

11.05.2009: 50 % Rückgang in der Stahlherstellung. Automobilbau und Maschinenbau - Träger der Exportweltmeister-Eigenschaft Deutschlands - benötigen Stahl. Jetzt weniger.

08.05.2009: Kann Handwerkerrechnung nur noch unbar bezahlt werden ?Das Finanzgericht in Düsseldorf hat entschieden, daß steuerliche Absetzbarkeit von Handwerkerrechnungen nur noch anerkannt werden können, wenn diese unbar bezahlt werden. Das hat aber nicht die Folge daß Barzahlung nicht mehr möglich ist - lesen Sie hier weiter.

08.05.2009: Wieder möglich ab 1.7.2009 ! Abgeschafft ab 1.1.2009 war die Möglichkeit sich gesetzlich Krankenversichern und Krankengeld im Krankheitsfall zu erhalten. Ab 1.7.2009 nun doch wieder möglich. Wie ? -  lesen sie hier weiter.

05.05.2009: Verfleckung von Edelstahl - neuester Stand der ErkenntnisseBer Bundesverband teilt mit, daß die BAM einen Zwischenbericht über die Erkenntnisse zur Verfleckung von Edelstahl veröffentlicht hat. Den allseits vermuteten Grund der Verfleckung benennt sie allerdings immer noch nicht: Es soll sich um unsachgemäße Nachbehandlung der Oberfläche durch beauftragte Drittunternehmen der Hersteller handeln, die jetzt abgestellt sein soll. Bei zwei Herstellern, die selbst die Oberfläche nachbehandeln, ist eine Verfleckung bisher nicht aufgetreten. Für Mitglieder der Bericht.

weiter Juni

www.edvschmidt.de